Welche Rechte und Pflichten müssen Sie im Rahmen der anwaltlichen Berufsausübung kennen? Worauf ist bei der Mandatsniederlegung zu achten, was ändert sich mit der BRAO-Reform und welche Fortbildungen werden relevant? In diesen Beiträgen erhalten Sie Informationen rund um die Berufsgesetze und -regeln.
Berufsrecht
Lesezeit: 4 MinutenDie Satzungsversammlung hat mit Wirkung zum 01.10.2023 einen neuen § 31 BORA geschaffen, wonach alle…
Lesezeit: 4 MinutenMan könnte meinen, dass Sie sich als Rechtanwalt oder Rechtsanwältin selbst verteidigen können, sodass der…
Lesezeit: 4 MinutenDie Bürogemeinschaft ist ein Zusammenschluss (zumeist) von Berufsträgern und Berufsträgerinnen zur gemeinsamen Nutzung von Betriebsmitteln….
Lesezeit: 4 MinutenJede Anwältin und jeder Anwalt kennt Situationen aus dem Kanzleialltag, in denen man sich mit…
Lesezeit: 7 MinutenNeben den klassischen Maßnahmen zur Haftungsprävention – Fortbildung, Mandatsbeschränkungen, Haftungsvereinbarung, Rechtsformwahl, Mandantenbelehrung und Kanzleiorganisation –…
Lesezeit: 4 MinutenDie große BRAO-Reform und die Reform anderer Berufsordnungen (bspw. PAO und StBerG) sind verabschiedet und…
Lesezeit: 3 MinutenAm 1. August 2022 tritt die BRAO-Reform in Kraft – und verändert grundlegend die Konzeption…
Lesezeit: 5 MinutenRechtsanwälte und Rechtsanwältinnen werden – wenn nicht ausnahmsweise ein Gefälligkeitsverhältnis ohne rechtsgeschäftlichen Bindungswillen vorliegt –…
Lesezeit: 5 MinutenFrischgebackene Anwältinnen und Anwälte sind dazu verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Doch wie lerne ich, die…
Lesezeit: < 1 MinuteDas Thema Haftung ist für einen jungen Anwalt oder eine junge Anwältin eines der wichtigsten…