Lesezeit: 5 MinutenVom 5. bis 6. Juni fand in Berlin der diesjährige Anwaltstag unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren“ statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarteten zahlreiche Vorträge zum Motto sowie…
Lesezeit: 2 MinutenAm 1. Juni 2025 wurden mit Inkrafttreten des Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz insgesamt sieben Kostengesetze geändert – das KostBRÄG 2025 sorgt dabei für eine lineare Anhebung der Gebühren. Was das für…
Lesezeit: 2 MinutenDas neue RVG ist seit dem 1.6.25 in Kraft! Alles, was Rechtsanwält:innen und Kanzleimitarbeitende zur RVG-Erhöhung 2025 wissen sollten, erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele in diesem RVG-Webinar. Diese Reform soll für strukturelle…
Lesezeit: 4 MinutenAb Februar 2025 traten neue Regelungen der EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI-VO) in Kraft, die Unternehmen dazu verpflichtet, die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Für Kanzleien stellt sich hier die Frage:…

Lesezeit: 4 MinutenSchon seit vielen Monaten forderte die Anwaltschaft mit Unterstützung der Bundesrechtsanwaltskammer und des Deutschen Anwaltvereins eine Anpassung der gesetzlichen Anwaltsgebühren nach dem RVG. Politische Umstände bremsten den bereits seit Juni…
Lesezeit: 2 MinutenDer Bundestag hat am 31.1. die RVG-Erhöhung beschlossen. Auf Vorschlag des Rechtsausschuss wurde sie in das Betreuervergütungsgesetz integriert und heißt nun KostBRÄG. Nun hat der Bundesrat die RVG-Erhöhung als Teil…
Lesezeit: 2 MinutenSteuerberater:innen, Notar:innen sowie Anwält:innen, die an Kataloggeschäften beteiligt sind, sind zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verpflichtet. Doch bis Ende 2023 besaß nur knapp jede bzw. jeder fünfte der genannten…
Lesezeit: < 1 MinuteAlle wichtigen Regelungen zur PKH für die juristische Praxis Die Prozesskostenhilfe ist ein wichtiger Bestandteil des Rechtssystems, der es auch einkommensschwächeren Menschen ermöglicht, ihr Recht vor Gericht durchzusetzen. In der…
Lesezeit: 2 MinutenDie Güteverhandlung ist eine der wichtigsten Verhandlungsarten für Anwältinnen und Anwälte, besonders in Rechtsgebieten wie dem Arbeitsrecht, dem Mietrecht, aber auch in familienrechtlichen und anderen zivilrechtlichen Streitigkeiten. Dabei muss anders…
Lesezeit: < 1 MinuteWir haben im August 2024 über die erste Rechtsprechung zu dem am 1. April 2024 in Kraft getretenen Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis (BGBl I, Nr 109) und zum…
Lesezeit: 6 MinutenIm Juni 2023 trat die Entgelttransparenzrichtlinie[1] der Europäischen Union in Kraft, die bis 2026 in Deutschland umgesetzt werden muss. Da die Richtlinie jedoch einige Herausforderungen für Arbeitgeber mit sich bringt,…
Lesezeit: < 1 MinuteDie EU-Entgelttransparenzrichtlinie, deren Ziel es ist, Entgeltunterschiede insbesondere zwischen den Geschlechtern zu verringern, muss in Deutschland bis Juni 2026 umgesetzt werden. Sie stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, die einige Vorbereitungen…
Lesezeit: 6 MinutenZum Ende des Jahres schauen wir auf das vergangene Jahr zurück: Neben medialen und persönlichen Jahresrückblicken ist für viele auch interessant, mit welchen Themen sich die Gerichte in diesem Jahr…
Lesezeit: 2 MinutenBereits zum 11. Mal fand in diesem Jahr die Deutsche Arbeitsrechtskonferenz in München statt – dieses Mal unter dem Motto: Miteinander – Gegeneinander: Brennpunkte im betrieblichen Alltag. Organisiert von den…
Lesezeit: 4 Minuten18.700 Euro Strafe für sieben Verstöße gegen das Geldwäschegesetz. Die RAK Hamburg macht als Aufsichtsbehörde ernst. Am 21. Oktober 2024 veröffentlichte sie ihr bis dato höchstes Bußgeld. Dabei ist sie…