Das Fachinfo-Magazin MkG lebt von der Expertise seiner Autoren und Autorinnen.

Ob Kanzleimarketing, Legal Tech oder spezielle Rechtsgebiete wie Arbeits, Familien-, Finanz- oder Gebührenrecht – Unsere Autoren und Autorinnen decken eine große Bandbreite an Wissengebieten ab und informieren MkG-Leser:innen konkret und praxisnah.

Norbert Schneider

Norbert Schneider

Rechtsanwalt
Norbert Schneider
Rechtsanwalt Norbert Schneider hat im Deutschen Anwaltverlag bereits zahlreiche Werke zum RVG veröffentlicht, u.a. Fälle und Lösungen zum RVG, AnwaltKommentar RVG und Das ABC der Kostenerstattung. Er ist Mitherausgeber der AGS – Zeitschrift für das gesamte Gebührenrecht. Er gibt sein Know-how in etlichen Praktikerseminaren weiter und ist Mitglied des DAV-Ausschusses „RVG und Gerichtskosten“. Darüber hinaus ist er Mitglied beim TSV 1860 München.
Detlef Burhoff

Detlef Burhoff

Rechtsanwalt und RiOLG
Detlef Burhoff
Detlef Burhoff ist Herausgeber, Autor und Mitautor einer Vielzahl von Fachbüchern aus den Bereichen Strafrecht, Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht sowie der Rechtsanwaltsvergütung. Daneben ist er Herausgeber von Fachzeitschriften zu den vorgenannten Themen (StRR und VRR) und unterhält die Internetseiten www.burhoff.de sowie blog.burhoff.de
Pia Löffler

Pia Löffler

RA & Inhaberin anwaltstexte.com
Pia Löffler
Pia Löffler gründete Mitte 2013 www.anwaltstexte.com, welche heute berät Rechtsanwälte im Bereich Onlinemarketing und erstellt mit einem Team juristischer Autoren Texte für Websites, Blogs, Social Media, Broschüren etc. Sie ist Autorin des Praxishandbuchs Onlinemarketing für Rechtsanwälte und der eBroschüre Anwaltssuche im Internet sowie die 2. Auflage Anwaltssuche und Rechtsberatung im Internet.
Sabine Jungbauer

Sabine Jungbauer

Rechtsfachwirtin
Sabine Jungbauer
Sabine Jungbauer ist geprüfte Rechtsfachwirtin. Ihre Schwerpunkte sind: Zivilprozessrecht, Gebührenrecht, Zwangsvollstreckung sowie materielles Recht. Sie betreut die Gebühren-Hotline der RAK München. Neben zahlreichen Veröffentlichungen im Bereich des Gebührenrechts, wie z.B. Die Reform der PKH, doziert sie in etlichen Seminaren. Sie ist ferner seit rund 20 Jahren aktiv im Prüfungs- und Ausbildungswesen tätig.
Ronja Tietje

Ronja Tietje

Kanzleiberaterin
Tietje & Schrader oHG
Ronja Tietje ist Kanzleiberaterin bei Tietje & Schrader oHG Kanzlei-Consulting und Dozentin für Kanzleimanagement; u. a. in Fachwirtkursen. Die geprüfte Rechtsfachwirtin und Notarfachwirtin und ehemalige langjährige Bürovorsteherin mehrerer Kanzleien ist Vorstandsmitglied des Dachverbandes der Berufsvereinigung (Reno-Bundesverband) und Vorsitzende der örtlichen Berufsvereinigung (Reno Bremen e.V.) und ist daneben ehrenamtlich in der Kammer Bremen Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses und eines Prüfungsausschusses.
Christian Solmecke

Christian Solmecke

Rechtsanwalt
Christian Solmecke
Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet und IT-Branche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler.
www.wbs-law.de
Dr. Geertje Tutschka

Dr. Geertje Tutschka

RA D/Ö und Inhaberin von CLP (consultingforlegals.com)
Dr. Geertje Tutschka, ACC
Dr. Geertje Tutschka, ACC berät mit CLP – Consulting for Legal Professionals Anwälte und Juristen bei der Kanzlei- und Karriereentwicklung. Leadership und Strategie sind ihre beiden Schwerpunkte. Sie ist seit 25 Jahren selbst Anwältin in Deutschland, Österreich und den USA, wo sie Kanzleien, Steuerberatungsunternehmen und juristische Konzernabteilungen in schwierigen Veränderungsprozessen und bei einer Neuorientierung begleitet – und Juristen über die klassischen Fachausbildungen hinweg in der CLP-Academy im Legal Coaching ausbildet. Als Präsidentin des Berufsverbandes für Coaches (ICF) steht sie für Qualitätscoaching. Sie ist Autorin zahlreicher Fach- und Sachbücher zu Kanzleigründung, -marketing und -management sowie zu Coaching und verantwortet den Fach- und Publikumskongress Coachingtag sowie die Vergabe des Prism Awards für Coachingprogramme.
www.geertje-tutschka.com
Petra Geißinger

Petra Geißinger

Fachanwältin für Arbeitsrecht
Petra Geißinger
Petra Geißinger ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, zertifizierte Teletutorin, Dozentin, tätig als Einzelanwältin, freie Mitarbeiterin, Onlinetrainerin und Autorin.
Dr. Henning Müller

Dr. Henning Müller

Direktor des Sozialgerichts Darmstadt

Dr. Henning Müller ist Direktor des Sozialgerichts Darmstadt, Lehrbeauftragter der Philipps-Universität Marburg und der Hochschule Ludwigshafen. Zudem ist er Mitherausgeber des „jurisPK-ERV“, des beckOKG-SGG und der Zeitschrift „Recht Digital“ (RDi), sowie Herausgeber des Blogs ervjustiz.de zum elektronischen Rechtsverkehr und Autor des Fachbuchs „e-Justice-Praxishandbuch“.

Tim Günther

Tim Günther

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz & Versicherungsrecht

Rechtsanwalt Tim Günther ist seit über zehn Jahren als Rechtsanwalt tätig und Partner der Jähne Günther Rechtsanwälte PartGmbB mit einem Beratungsschwerpunkt im Wirtschafts- und Berufsrecht. Er ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Autor in den Beck‘schen Onlinekommentaren zum anwaltlichen Berufsrecht (BRAO, BORA, RDG und FAO).

Ina Jähne

Ina Jähne

Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht & Arbeitsrecht

Ina Jähne ist seit zehn Jahren als Rechtsanwältin tätig. Sie ist Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ina Jähne ist Partnerin einer Kanzlei in Hannover, die schwerpunktmäßig im Wirtschafts- und Berufsrecht berät.

Dr. Astrid Auer-Reinsdorff

Dr. Astrid Auer-Reinsdorff

Fachanwältin für IT-Recht
Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
Dr. Astrid Auer-Reinsdorff ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht, Vorsitzende der AG davit und Vorstandsmitglied des Deutschen Anwaltvereins sowie des Berliner Anwaltsvereins.
Carmen Wolf

Carmen Wolf

Rechtsanwaltsfachangestellte

Carmen Wolf ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte mit Weiterbildung zur Rechtswirtin und zur Kanzleimanagerin, Ausbilderin für Rechtsanwaltsfachangestellte sowie Büroleiterin der Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei FROMM. Dort ist sie mit allen Bereichen der Kanzleipraxis betraut. Dies umfasst insbesondere die Aus- und Weiterbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten, speziell im Hinblick auf Kanzleimanagement und Organisation, Mahn- und Vollstreckungswesen sowie die optimale Gebührenabrechnung und Durchsetzung derselben. Sie hat mehrere Fachbücher, wie „Arbeitshilfen für Rechtsanwaltsfachangestellte“ (7. Auflage 2020) und „RVG für Einsteiger“ (5. Auflage 2016) verfasst und ist Herausgeberin des „Infobriefs anwaltbüro“. Sie schreibt Beiträge für eine Webseite für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte und publiziert in Fachzeitschriften, wie zum Beispiel „Das Juristische Büro“, „RVG-NEWS“ und „Renopraxis“.

Harald Minisini

Harald Minisini

Vollstreckungs-Experte

Harald Minisini ist geprüfter Rechtsfachwirt und Geschäftsführer und Gesellschafter der Inkasso-Boutique MH Forderungsmanagement GmbH in Allershausen. Er betreut im Rahmen seiner Inkassotätigkeit komplexe und schwierige Zwangsvollstreckungsmandate, vielfach auch aus Anwaltskanzleien. www.vollstreckung-für-anwälte.de

Carmen Schön

Carmen Schön

Managementberaterin und Volljuristin
Carmen Schön
Die Managementberaterin und Volljuristin Carmen Schön berät seit 10 JahrenAnwälte und Kanzleien in den Themen strategische Ausrichtung, Mandantenakquisition (Marktpositionierung der Kanzlei), Auftritt und Wirkung sowie Karriereplanung. Näheres zu den Themen erfahren Sie unter sowie in Ihrem Fachbuch Carmen Schön: Traumjob – Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei.
Viviane Schrader

Viviane Schrader

Rechtsfachwirtin und Gesellschafterin
Viviane Schrader
Viviane Schrader ist Rechtsfachwirtin, zert. Personalmanagerin (DAM) und Gesellschafterin der Tietje & Schrader oHG, Kanzlei-Consulting.
Ruth Nobel

Ruth Nobel

Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses des Forums Junge Anwaltschaft des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), Notarin und Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht
Ruth Nobel
Ruth Nobel ist seit Mai 2017 die Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses des Forums Junge Anwaltschaft des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) und zugleich Regionalbeauftragte für den Landgerichtsbezirk Bochum. Sie ist als Notarin und Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht in Bochum tätig. Seit 2012 wird Rechtsanwältin Nobel regelmäßig auf Vorschlag des Bochumer Anwalt- und Notarvereins zur Gnadenanwältin beim Landgericht Bochum berufen.
Alexandra Milena Stojek

Alexandra Milena Stojek

Fachanwältin für IT-Recht
Alexandra Milena Stojek
Alexandra Milena Stojek, LL.M. ist Fachanwältin für IT-Recht und hat das Legal Tech Meetup in Karlsruhe gegründet. Darüber hinaus beschäftigt sie sich als Referentin und Autorin mit dem Thema Digitalisierung juristischer Arbeit.
Benjamin Schauß

Benjamin Schauß

Rechtsanwalt

Benjamin Schauß ist Rechtsanwalt bei der überregionalen Wirtschaftskanzlei Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Im Bereich des Bank- und Finanzrechts berät und vertritt er in erster Linie Banken, Finanz- und Zahlungsverkehrsdienstleister.

Dr. Anja Schäfer

Dr. Anja Schäfer

Rechtsanwältin und Coach
Dr. Anja Schäfer
Dr. Anja Schäfer ist Anwältin, Expertin für Networking & Female Leadership in Kanzleien. Als Karrierementorin unterstützt sie exklusiv Juristinnen in puncto Netzwerkaufbau, Selbstmarketing und Sichtbarkeit als Expertin sowie zur strategischen Ausrichtung bei beruflicher Neu- oder Umorientierung. Sie spricht über die genannten Themen in ihrem „Juristinnen machen Karriere! … Podcast“ und veranstaltet regelmäßig deutschlandweit sowie digital Networking-Events.

Mehr Informationen zum Podcast: https://anja-schaefer.eu/podcast/

Mehr Informationen zu den „Juristinnen netzwerken … Events“: https://anja-schaefer.eu/events/

Peter Schönberger

Peter Schönberger

Peter Schönberger studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach dem Staatsexamen arbeitete er einige Jahre als Repetitor für Zivilrecht und Gesellschaftsrecht sowie in einer internationalen Kanzlei. Herr Schönberger verhandelte viele Jahre internationale M&A Deals als Leiter einer Konzernrechtsabteilung und ist heute insb. im Sportrecht tätig.

Hans-Günther Gilgan

Hans-Günther Gilgan

Rechtsanwalt und Steuerberater
Hans-Günther Gilgan
Rechtsanwalt Hans-Günther Gilgan war als Geschäftsführer zunächst bei der Steuerberaterkammer, danach beim Steuerberaterverband Westfalen-Lippe sowie als Syndikusrechtsanwalt tätig. Ab Juli 2013 freiberuflicher Rechtsanwalt. Autor von fünf Buchtiteln (zuletzt Forderungsmanagement für Steuerberater) und einer Vielzahl von Fachpublikationen zum Berufs- und Gebührenrecht der Steuerberater
Rainer Robbel

Rainer Robbel

Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV)
Rainer Robbel
Rainer Robbel ist Rechtsanwalt in der Kanzlei ETL-Rechtsanwälte GmbH, Niederlassung Köln. Er ist als externer Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) für zahlreiche verschiedene Unternehmen tätig.
Dr. Martin Riemer

Dr. Martin Riemer

Fachanwalt Versicherungs-/Medizinrecht
Dr. Martin Riemer
Dr. Martin Riemer, Jg. 1972, ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungs- und Medizinrecht.
Martin Erlewein

Martin Erlewein

RA & Datenschutzbeauftragter
Martin Erlewein
Rechtsanwalt Martin Erlewein berät Unternehmen vom Startup bis zum Exit mit den Schwerpunkten Gesellschafts- und Steuerrecht. 2018 hat ihn hier das Themenfeld Daten- und gewerblicher Rechtsschutz extrem stark eingenommen. Er ist externer Datenschutzbeauftragter u. a. mehrere Unternehmen der digitalen Wirtschaft und im universitären Umfeld. Daneben war er langjähriger Geschäftsführer einer Gesellschaft zur Vermarktung gewerblicher Schutzrechte.
Mit Freude an allem Neuen ist er zudem gerade dabei, im Netzwerkportal XING mit der Gruppe „Juristen mit Unternehmergeist“ ein Forum für Kollegen zu schaffen, die über den Tellerrand des Alltäglichen hinausschauen wollen.
www.kanzlei-erlewein.de
Dr. Anette Schunder Hartung

Dr. Anette Schunder Hartung

Rechtsanwältin und Inhaberin von aHa Strategische Geschäftsentwicklung

Dr. Anette Schunder Hartung ist seit über 30 Jahren Juristin und war in dieser Zeit in unterschiedlichen Positionen tätig, u.a. viele Jahre lang als Schriftleiterin der NJW-Gruppe, zuletzt als Chefredakteurin des Anwaltshandbuchs Kanzleien in Deutschland. Zudem hatte die Rechtsanwältin an der Frankfurter Universität von 2008 – 2013 den Lehrauftrag für Vergaberecht inne. Seit 2015 berät sie als Inhaberin von aHa Strategische Geschäftsentwicklung mit ihrem Team Kanzleien, Unternehmen, Medienhäuser und Hochschulen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie ist eine viel gefragte Schulungsleiterin und Moderatorin.

Dr. Lutz Martin Keppeler

Dr. Lutz Martin Keppeler

Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Dr. Lutz Martin Keppeler
Dr. Lutz Martin Keppeler (Fachanwalt für Informationstechnologierecht) arbeitet seit 2014 bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Köln im Bereich IT/IP. Zuvor war er bei einer internationalen Kanzlei beschäftigt. Er berät Mandanten zu allen Fragen des IT- und Datenschutzrechts und ist in diesen Bereichen sowohl außergerichtlich als auch forensisch tätig. Herr Dr. Keppeler arbeitet besonders intensiv an der Schnittelle zwischen Technik und Recht woraus sich Spezialgebiete wie das IT-Sicherheitsrecht, das Open Source Lizenzrecht und das Datenschutzrecht ergeben.
Julia Torner

Julia Torner

freie Autorin

Julia Torner hat Rechtswissenschaft in Hamburg studiert und das Referendariat im Rheinland absolviert. Nach einem Umzug in die Hauptstadt war Frau Torner zuletzt einige Jahre bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin beschäftigt. Seit 2018 ist sie freie Autorin und schreibt Texte für Rechtsanwälte.

linkedin.com/juliatorner

Dorothee Dralle

Dorothee Dralle

Rechtsfachwirtin & Lehrbeauftragte

Dorothee Dralle ist gepr. Rechtsfachwirtin, gepr. Bürovorsteherin, Lehrbeauftragte an der Hochschule für Technik, Referentin für die Bucerius Law School, Anwaltsvereine u. v. m. Sie führt Inhouse-Seminare bundesweit in Anwaltskanzleien durch und schult zu Themen wie „aktuelle Rechtsprechung zur Kanzleiorganisation“, Zwangsvollstreckung, RVG – Kosten, Verfahrensrecht und Fristen u. a. Regelmäßig veröffentlicht sie (Fach-)Beiträge im Berliner Anwaltsblatt.“

Julius Oberste-Dommes

Julius Oberste-Dommes

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt IT-Bereich

Julius Oberste-Dommes, LL.M. (Informationsrecht) ist Rechtsanwalt bei einer auf IT-Recht spezialisierten Kanzlei aus Wuppertal. Sein fachlicher Schwerpunkt ist seit über sechs Jahren das IT-Recht, hier insbesondere IT-Vertragsrecht und Datenschutzrecht.

Peggy Fiebig

Peggy Fiebig

Journalistin

Peggy Fiebig LL.M. ist freie Journalistin in Berlin und arbeitet überwiegend für den Hörfunk. Ihr Schwerpunkt ist die Hintergrundberichterstattung zu aktueller Rechtspolitik und Rechtsprechung.

Holger Esseling

Holger Esseling

Geschäftsführer der Michgehl & Partner GmbH
Holger Esseling
Dipl.-Kfm. Holger Esseling ist Geschäftsführer der Michgehl & Partner GmbH, einem IT-Dienstleister mit über 30 Jahren Erfahrung in seiner einzigen Zielgruppe: Anwaltskanzleien. Als Berater für Kanzlei-Strategie, Digitalisierung und IT-Sicherheit kennt er sich nicht nur bestens im relevanten Berufs- und Strafrecht aus, vor allem verfügt er über einen reichen Erfahrungsschatz an IT-Pannen und Best-Practices. Gerne teilt er dieses Wissen, in der Überzeugung, dass es sich dadurch mehrt. Lebensfreude und Erfolg sind dem ambitionierten Hobbykoch und Golfer beruflich wie privat hohe Ziele, die er auch mit seinen Kunden und Lesern erreichen will.
Tim Hendrik Walter

Tim Hendrik Walter

Rechtsanwalt
Tim Hendrik Walter
Tim Hendrik Walter ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei Besler & Walter u. Keuneke in Unna und Fachanwalt für Familienrecht.
Unter seinem Pseudonym „Herr Anwalt“ bloggt er auf YouTube, Instagram und Facebook über seine Arbeit als Rechtsanwalt, die juristische Ausbildung und aktuelle Rechtsthemen.
Petra Kuhn

Petra Kuhn

Avocat à la Cour

Petra Kuhn ist Mitglied der Rechtsanwaltskammern von Berlin und Lyon (Frankreich). Sie berät und vertritt in der international operierenden Wirtschaftskanzlei Alexander & Partner Rechtsanwälte mbB sowohl Unternehmen im deutsch-französischen Wirtschaftsrecht als auch Private Clients im deutsch-französischen Immobilien-, Erb- und Schenkungsrecht nebst der entsprechenden steuerrechtlichen Expertise. Sie ist Diplom-Rechtspflegerin (FH) und schloss ihr Jurastudium an den Universitäten Potsdam und Nanterre (Frankreich) mit einem Master und einem Postgraduiertendiplom im europäischen Wirtschaftsrecht (D.E.S.S.) ab. Sie absolvierte die Anwaltsschule in Versailles und erhielt dort 2002 die französische Anwaltszulassung. Danach arbeitete sie in einer international ausgerichteten Kanzlei in Paris bevor sie für diese von 2007 bis 2018 deren Lyoner Standort leitete, wo sie insbesondere deutschsprachige Unternehmen in allen wesentlichen Bereichen des Frankreichgeschäfts betreute.

Patrick Prior

Patrick Prior

Legal Tech-Experte
Patrick Prior
Patrick Prior ist Jurist und IT-Unternehmer. Über seine Firma Advotisement® bietet er Legal Tech-Beratung für mittelständische Kanzleien, Großkanzleien und Rechtsabteilungen.
Prof. Dr. Gerhard Ring

Prof. Dr. Gerhard Ring

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der TU Bergakademie Freiberg

Prof. Dr. Gerhard Ring hat den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der TU Bergakademie Freiberg inne. Mitte Dezember 2021 erscheint beim DeutschenAnwaltverlag sein Werk „Schuldrechtsreform 2022 – Sachmangelbegriff – digitale Inhalte – Verbraucherverträge“.

Sina Töpfer

Sina Töpfer

Inhaberin des Unternehmens TÖPFER-KANZLEIMANAGEMENT
Sina Töpfer
Sina Töpfer, Jahrgang 1977, seit 2005 selbstständig tätig. Inhaberin des Unternehmens TÖPFER-KANZLEIMANAGEMENT. Der Kanzleialltag mit all seinen Facetten begleitet mich mein gesamtes Berufsleben über. Allerdings arbeite ich seit einigen Jahren an einem Punkt, an dem ich meine Erfahrungen und Ausbildungen sehr gezielt einbringen kann: nämlich im Recruiting. Passgenauigkeit in der Besetzung einer Stelle zu realisieren, geht für mich mit dem Verständnis einher, dass sich die Suche nach etwaigen Persönlichkeiten verändert hat. Mit anderen Worten: die Persönlichkeiten, die zu einem Arbeitgeber passen, wollen heute anders erreicht werden. Die Durchführung solcher Prozesse, die mit einer erfolgreichen Besetzung abschließen, ist meine tägliche Arbeit.
Prof. Dr. Jörg Kupjetz

Prof. Dr. Jörg Kupjetz

Professor & Rechtsanwalt
Prof. Dr. Jörg Kupjetz
Prof. Dr. Jörg Kupjetz lehrt seit 2010 als Professor für Wirtschaftsrecht an der Frankfurt University of Applied Sciences in Frankfurt am Main. Zugelassen als Rechtsanwalt (2002) und Solicitor (England and Wales) war er für verschiedene internationale Kanzleien tätig, derzeit als Partner der Kanzlei FPS Fritze Wicke Seelig.

Möchten Sie auch MkG-Autor werden?

Wir suchen ständig nach neuen Themen und Autoren. Wenn Sie eine prägnante „Schreibe“ und ein interessantes Thema haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

SCHREIBEN SIE UNS

Partnerunternehmen für junge Juristinnen und Juristen