Lesezeit: 6 MinutenDie Erstellung einer Jahresplanung sehen viele Kanzleien als etwas an, das vielleicht für größere Unternehmen einen Nutzen hat – für kleinere Kanzleien aber weder nützlich noch planbar ist. Wie soll…
Lesezeit: 4 MinutenDer erste Teil unserer zweiteiligen Artikelreihe beschäftigte sich mit der Frage, wie Quereinsteiger in der Kanzlei eingearbeitet werden können und welche haftungsrechtlichen Probleme auftreten können. In diesem zweiten Teil wird…
Lesezeit: 5 Minuten1. Was ist ein Quereinsteiger? Eine Definition gibt es nicht. Auf Wikipedia findet man diese Beschreibung: „Als Quereinsteiger oder auch Seiteneinsteiger wird eine Person bezeichnet, die aus einer fremden Sparte/Branche in ein neues Betätigungsfeld…
Lesezeit: 6 MinutenImmer wieder verspüren Anwältinnen und Anwälte im Laufe ihres beruflichen Lebens Frust und Demotivation. Die hohe Arbeitsbelastung ist dabei nur ein Faktor. Die wirkliche Ursache liegt im Verborgenen: Es sind…
Lesezeit: 8 MinutenIhr Leben als Anwältin oder Anwalt kann wundervoll sein. Mal abgesehen von Eilverfahren, Fristsachen, dilettantischen Richtern, bornierten Mandantinnen, unangekündigten Telefonaten, kompromisslosen Anwaltskollegen und den nervigen Abrechnungen. Und um dem allem…
Lesezeit: 6 MinutenWenn man in Anwaltskanzleien diese Frage stellen würde, käme sicherlich häufig die Antwort: „Wir haben hier doch genug Fachwissen von Anwalt oder Anwältin und Fachangestellter bzw. Fachwirtin. Und das bisschen…
Lesezeit: 8 MinutenDie Vier-Tage-Woche ist in aller Munde: mehr Effizienz, mehr Freizeit, mehr Mitarbeiterzufriedenheit. Doch bei der Umsetzung gibt es nicht nur ein Modell – was für die eine Kanzlei funktioniert, ist…
Lesezeit: 3 MinutenSeit 13 Jahren mache ich freitags frei und seit 2019 kann das jeder bei uns in der Kanzlei – bei vollem Gehalt. Wann das lange Wochenende aber zur Mogelpackung wird,…
Lesezeit: 7 MinutenZum 1. August hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Die ersten Wochen der Ausbildung sind vorüber und die aufregende Zeit des Neuanfangs weicht allmählich einer gewissen Routine. Damit die Ausbildungszeit sowohl…
Lesezeit: 4 MinutenIn der heutigen Zeit ist der Wettbewerb um qualifizierte Rechtsprofis intensiver denn je. Aufgrund des Fachkräftemangels in der Branche ist es für Kanzleien zu einer erheblichen Herausforderung geworden, qualifizierte und…
Lesezeit: 6 MinutenEndlich geschafft – das Zweite Staatsexamen und vielleicht sogar die ersten Berufsjahre liegen hinter Ihnen. Mit allen damit verbundenen Anstrengungen und Entbehrungen. Und der Start in eine neue Zukunft liegt…
Lesezeit: 3 MinutenWährend für einige Kanzleigründer und Kanzleigründerinnen die Solo-Selbständigkeit ein wahrgewordener Traum ist, stellt der eine oder andere nach der Startphase und mit zunehmendem Mandatsaufkommen fest, dass nicht mehr alles alleine…
Lesezeit: 7 MinutenWenn Sie als Jurist oder Juristin erfolgreich sind, bedienen Sie sich der Dinge, die Sie im Studium gelernt, im Referendariat erweitert und an Erfahrung im Prozess dazu gewonnen haben. Doch…
Lesezeit: 5 MinutenWelche Erwartungen hat unsere Mandantschaft an uns? Warum haben wir den Pitch verloren? Wer sind unsere Mitbewerber? Diese und ähnliche Fragen stellt sich früher oder später jede Dienstleisterin und jeder…
Lesezeit: 5 MinutenDer Kanzleigewinn bestimmt das persönliche Einkommen und damit den Lebensstandard von Kanzleiinhabern und -inhaberinnen. Vereinfacht gesagt – und ohne Berücksichtigung steuerlicher Aspekte, ist der Kanzleigewinn der Überschuss aus den realisierten…