Arbeitgebermarketing

Lesezeit: 4 Minuten In der heutigen Zeit ist der Wettbewerb um qualifizierte Rechtsprofis intensiver denn je. Aufgrund des Fachkräftemangels in der Branche ist es für Kanzleien zu einer erheblichen Herausforderung geworden, qualifizierte und engagierte Talente zu gewinnen. Dieses Dilemma wird durch eine alternde Belegschaft, den Anstieg von Spezialisierungen und den zunehmenden Bedarf an digitalen Kompetenzen verschärft. Der Mangel…

Konkurrenzanalyse Kanzlei

Lesezeit: 6 Minuten Endlich geschafft – das Zweite Staatsexamen und vielleicht sogar die ersten Berufsjahre liegen hinter Ihnen. Mit allen damit verbundenen Anstrengungen und Entbehrungen. Und der Start in eine neue Zukunft liegt vor Ihnen. Für viele von Ihnen, die sich früh für die Gründung einer eigenen Kanzlei entscheiden, ist diese Etappe mit Vorfreude verbunden. Sie wollen Ihr…

Gründung Kanzlei

Lesezeit: 3 Minuten Während für einige Kanzleigründer und Kanzleigründerinnen die Solo-Selbständigkeit ein wahrgewordener Traum ist, stellt der eine oder andere nach der Startphase und mit zunehmendem Mandatsaufkommen fest, dass nicht mehr alles alleine gemeistert werden kann. Mit dem Wachstum einer Kanzlei sind für Selbständige ganz neue Herausforderungen verbunden: Zum Beispiel die Entwicklung vom Einzelanwalt zur Führungskraft mit Verantwortung…

Führungskraft Kanzlei

Lesezeit: 7 Minuten Wenn Sie als Jurist oder Juristin erfolgreich sind, bedienen Sie sich der Dinge, die Sie im Studium gelernt, im Referendariat erweitert und an Erfahrung im Prozess dazu gewonnen haben. Doch wenn Sie als Führungskraft in der Kanzlei erfolgreich sein möchten, stellt sich die Frage: Woran machen Sie diesen Erfolg fest?

Client Listening

Lesezeit: 5 Minuten Welche Erwartungen hat unsere Mandantschaft an uns? Warum haben wir den Pitch verloren? Wer sind unsere Mitbewerber? Diese und ähnliche Fragen stellt sich früher oder später jede Dienstleisterin und jeder Dienstleister. Die Antworten, sofern strategisch und systematisch aufbereitet, können Ihre Beratungsleistung entsprechend verbessern und Ihre Geschäftsbeziehungen nachhaltig stärken. Der folgende Beitrag soll Ihnen konkrete Techniken…

Gewinnverteilung Kanzlei

Lesezeit: 5 Minuten Der Kanzleigewinn bestimmt das persönliche Einkommen und damit den Lebensstandard von Kanzleiinhabern und -inhaberinnen. Vereinfacht gesagt – und ohne Berücksichtigung steuerlicher Aspekte, ist der Kanzleigewinn der Überschuss aus den realisierten Einnahmen und getätigten Ausgaben. Ein Inhaber einer Einzelkanzlei kann frei darüber entscheiden, wie viel des Gewinns ihm nach Abzug der Steuern als persönliches Einkommen zur…

Erfolg Einzelanwalt

Lesezeit: 2 Minuten Digitalisierung, Mandantengewinnung und Arbeitsoptimierung als Einzelkanzlei meistern

Lesezeit: 5 Minuten Widmet man sich in der Kanzlei – nach meist langem Hin und Her – dem Thema Marketing, steht man oft vor einem Problem: Wie findet man eine Agentur, die die Kanzlei beim Projekt Kanzleimarketing unterstützt?

kennzahlen

Lesezeit: 8 Minuten Mit Begriffen wie Inflationsrate, Inzidenz, Aktiendividende, EBIT oder DAX werden spezielle Zusammenhänge und Sachverhalte dargestellt, um diese sodann beurteilen zu können. Auch im unternehmerischen Bereich können aus Werten, Quoten, Indexierungen und Prozenten interessante Aussagen abgeleitet werden. In Industrie und Handel beschreiben beispielsweise Wareneinsatz, Rohertrag, Deckungsbeitrag, Fremdkapitalquote und Eigenkapitalrendite betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Deren korrekte Deutung und Nutzung…

Employer Branding

Lesezeit: 5 Minuten Junge Juristinnen und Juristen wie auch Assistenzen sehen sich heute genau an, wo sie arbeiten wollen. Das Buzzword „Employer Branding“ spielt eine immer größere Rolle – auch für Kanzleien. Doch vielen Kanzleien ist gar nicht klar, was sie als Arbeitgeberin ausmacht. Dabei haben sie viel zu bieten, von Partnertrack bis Karneval.

Kanzleinachfolge

Lesezeit: 3 Minuten Im ersten Teil der Artikelreihe zur Kanzleinachfolge wurden die Vorteile sowie Tipps für die erfolgreiche Kanzleiübernahme genannt. Im zweiten und finalen Teil der Artikelreihe erfahren Sie, wie Sie eine Kanzlei finden, die sich für die Kanzleinachfolge eignet und wie Sie den Kanzleiwert und Kaufpreis bestimmen. 

Kanzleinachfolge

Lesezeit: 5 Minuten Eine der Möglichkeiten, sich als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt selbstständig zu machen, ist die Kanzleinachfolge. Im Kern geht es bei der Kanzleinachfolge darum, direkt oder in der Zukunft eine gesamte Kanzlei oder einen Anteil an einer Sozietät zu übernehmen. Die Gestaltung dieser Übernahme kann auf verschiedene Arten erfolgen: Kauf der Kanzlei von „außen“, Einstieg in die…

Anwaltscoaching

Lesezeit: 3 Minuten Mit dem Thema Anwaltscoaching kennt Johanna Busmann sich aus: Seit über 30 Jahren coacht sie Anwälte und Anwältinnen, u. a. zu den Themen Mitarbeiterführung, Rollenkonflikte, Selbst- und Zeitmanagement. Jetzt hat sie ihr gesammeltes Wissen in ihrem Buch „Chefsache Anwaltscoaching“ aufgeschrieben, das ab sofort vorbestellbar ist. Im Interview mit MkG-Online teilt sie ihre Erfahrungen und verrät,…

Lesezeit: 6 Minuten Das Wort „Liquidität“ ist vielen Anwältinnen und Anwälten zwar ein Begriff, aber was bedeutet es genau? Wie kann die Liquidität verbessert werden und was können Anwälte und Anwältinnen tun, wenn die Liquidität gefährdet ist? 

agile Kanzlei

Lesezeit: 6 Minuten Agiles Arbeiten ist zum Modebegriff geworden. Seit geraumer Zeit fluten einschlägige Ratgeber den Markt, die versprechen, „Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger zu gestalten“[1] und „fokussiert, schnell und flexibel zum Erfolg“[2] zu gelangen. Grob gesagt, geht es dabei um sich herantastende Vorgehensweisen bei verstärkter Selbststeuerung in bestimmten Rahmenstrukturen. Aber bietet die agile Arbeit in Kanzleien…

Page 1 of 41 2 3 4