Lesezeit: 6 Minuten„Mit Recht nachhaltig“ – so lautete das Motto des diesjährigen Deutschen Anwaltstages in Wiesbaden. Dieses Motto lässt sich vielfältig interpretieren: Nachhaltigkeit muss mit dem Recht gestaltet werden – aber auch…
Lesezeit: < 1 MinuteNach einem Jahr aktiver Nutzungspflicht kennen mittlerweile alle, die es nutzen müssen, die Grundlagen des beA. Wer im Alltag hin und wieder auf Probleme stößt und sich mit praxisrelevanten Anwenderszenarien…
Lesezeit: < 1 MinuteIm Zuge des MoPeG ergeben sich für Kanzleien neue Möglichkeiten: Durch die Öffnung der OGH und KG für Freiberufler:innen könnte die GmbH & Co. KG künftig als Organisationsform für Kanzleien…
Lesezeit: < 1 MinuteBeim Berufsstart und im Zuge der BRAO-Reform müssen sich viele Anwältinnen und Anwälte mit einem eher unpopulären Thema auseinandersetzen: Versicherungen. Während der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung verpflichtend ist, führen einige Angebote…
Lesezeit: 2 MinutenTipps und Tricks im Zivilprozess für junge Anwälte – wie der Titel des Buches von Rechtsanwältin Dr. Kerstin Diercks-Harms und Richter Dr. Rüdiger Brodhun schon verrät, wird in diesem Werk…
Lesezeit: 4 MinutenLina Krawietz und Dr. Benedikt Quarch über juristische GründerInnenambitionen und wie sie diese mit FOUNDERS IN LAW fördern wollen. Abseits der klassischen Kanzleikarriere oder dem Richteramt werden Jurastudierenden in Deutschland…
Lesezeit: 2 MinutenDie häufigste Frage, die ich gestellt bekomme, wenn ich mich als Strafverteidiger zu erkennen gebe, ist diese: „Wie kannst du jemanden verteidigen, von dem du genau weißt, dass er schuldig…
Lesezeit: 2 MinutenSeit einiger Zeit ist der Begriff „Legal Tech“ auch in Deutschland angekommen und jeden Monat werden hierzulande neue Legal-Tech-Start-ups gegründet. Unterscheiden lassen sich dabei Legal-Tech-Firmen mit Dienstleistungen, die sich an…
Lesezeit: 4 Minuten1. Aufgaben einer Bank Zu den wesentlichen Aufgaben einer Bank zählen die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, das Kreditgeschäft und die Vermögensverwaltung. Alle drei Bereiche sind für die Angehörigen der rechts- und…
Lesezeit: 3 MinutenSchon mit Beginn des Jura-Studiums verändern sich für angehende Anwälte einige soziale Rahmenbedingungen. Spätestens ab dem 25. Geburtstag war Schluss mit der kostenlosen Familienversicherung bei gesetzlich versicherten Eltern. Die meisten…
Lesezeit: 2 MinutenBekommt der Mandant vom Anwalt Post, sollte – unabhängig vom Inhalt – jedenfalls die Form des Schriftstücks professionellen Ansprüchen genügen. Von daher empfiehlt es sich, einen Grafiker mit dem Layout…
Lesezeit: 2 MinutenTexte auf einer Website sind ein wichtiger Faktor für ein gutes Google-Ranking. Aber woher Texte nehmen? „Textklau“ ist schon aus urheberrechtlichen Gründen keine Lösung. Selbst schreiben – hier fehlt es…
Lesezeit: 3 MinutenMit zunehmender Professionalisierung der Kanzleiabläufe und ebenso zunehmendem Aktenaufkommen stellt sich früher oder später die Frage nach dem Einsatz einer Kanzleisoftware. Eine Differenzierung zu dem Begriff Anwaltssoftware scheint insoweit überflüssig,…
Lesezeit: 2 MinutenI. Problemstellung Die Klägerin hatte mit dem beklagten Rechtsanwalt einen Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen. Der Rechtsanwalt sollte einen Rentenversicherungsvertrag kündigen, den daraus resultierenden Abrechnungsbetrag (6.977,73 Euro) einziehen, an eine Kapitalanlagefirma weiterleiten, die…
Lesezeit: 2 MinutenI. Zielsetzung und Anwendungsbereich Die „Mietpreisbremse“, die die angemessene Versorgung mit Wohnraum auch für Bezieher geringer und mittlerer Einkommen sicherstellen soll, gilt nur für Gebiete mit einem angespannten Wohnungsmarkt. Diese…