Lesezeit: 3 MinutenViele Kolleginnen und Kollegen stehen Sie vor der Herausforderung, die erforderlichen Fälle zur Anerkennung Ihres Fachanwaltstitels durch die BRAK zu sammeln. Oft dauert dies Jahre bis der neue Titel Früchte…

legal-operations

Lesezeit: 3 MinutenDie Berufsbilder in der Rechtsabteilung sind vielfältig – neben bekannteren Tätigkeiten wie der des Legal Counsel und des Syndikus gibt es auch das Berufsbild des Legal Operations-Manager. Was sind typische…

Vorsorge-privat

Lesezeit: 5 MinutenViele junge Juristinnen und Juristen beschäftigen sich mit dem Thema Altersvorsorge, denn der demografische Wandel macht sich auch bei den anwaltlichen Versorgungswerken bemerkbar. In Teil 1 dieser Artikelreihe haben wir…

Lesezeit: 4 MinutenViele junge Juristinnen und Juristen beschäftigen sich mit dem Thema Altersvorsorge, denn der demografische Wandel macht sich auch bei den anwaltlichen Versorgungswerken bemerkbar. Auch wenn die Versorgungswerke nur teilweise nach…

Medienrecht

Lesezeit: 5 MinutenDie rechtlichen Herausforderungen im Bereich der modernen Medien sind komplex. LL.M.-Studiengänge im Medienrecht bieten eine praxisorientierte Ausbildung in diesem Spezialgebiet und bilden so eine attraktive Schnittstelle zwischen Recht, Medien und…

Integrierter Bachelor

Lesezeit: 5 MinutenBereits vor Jahren wurden immer häufiger Stimmen laut, die einen integrierten Bachelor im Rahmen des Jurastudiums forderten. Das Jurastudium wurde von vielen Jurastudierenden und diversen Interessenverbänden als nicht mehr zeitgemäß…

Unternehmensjuristen

Lesezeit: 4 MinutenImmer mehr Unternehmen stellen Juristinnen und Juristen ein – und setzen etwa aufgrund von wachsenden branchenspezifischen Regulierungen sowie steigenden Anforderungen an das Risikomanagement vermehrt auf interne Rechtsabteilungen. Und während die…

fernstudium jura

Lesezeit: 5 MinutenUm die 16.000 Studierenden pro Jahr starten mit dem Studium der Rechtswissenschaften oder dem Studium des Bachelor of Laws in Deutschland. Die meisten sind dabei an einer Präsenzuniversität eingeschrieben und…

LL. M. Energierecht

Lesezeit: 5 MinutenDer Klimawandel, die Energiekrise, der Schutz natürlicher Ressourcen und die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen für die Energiewende sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Um diesen globalen Problemstellungen juristisch begegnen zu können, bieten…

elevator pitch

Lesezeit: 5 MinutenSicher kennen Sie diese Situation: Als Anwältin oder Anwalt treffen Sie in der Kanzlei zufällig auf dem Flur, bei einer (Netzwerk-)Veranstaltung oder anderswo auf die Person, die für Sie aus…

ll-m-voelkerrecht

Lesezeit: 4 MinutenDie nachfolgenden Masterstudiengänge beschäftigen sich mit den Beziehungen zwischen Staaten, der Globalisierung, dem Schutz der Menschenrechte, dem Internationalen Strafrecht und den Regelungen globaler Institutionen wie der Vereinten Nationen. Für Juristinnen…

notar arbeitsalltag

Lesezeit: 5 MinutenWas macht eigentlich ein Notar? Obwohl der Notarberuf neben dem Anwalts- und Richterberuf zu den klassischen juristischen Berufen gehört, wissen wenige, wie der Arbeitsalltag eines Notars wirklich aussieht. Stattdessen halten…

Selbstvertrauen Anwalt

Lesezeit: 5 MinutenDen Schlüssel zum Erfolg im Anwaltsberuf liefert nicht allein die Kompetenz. Wer als Anwältin oder Anwalt in der Kanzleiwelt bestehen will, für die bzw. den ist Selbstvertrauen in die eigenen…

Erstberatung Anwalt

Lesezeit: 5 MinutenErstberatungen sind für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen die „Arbeitsprobe“, in der die Weichen für ein späteres Mandat gestellt werden. Gerade junge Rechtsprofis werden aufgrund des weitgehend fehlenden Mandantenstamms sehr häufig in…

Lesezeit: 9 MinutenPersonalentwicklung sollte in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle spielen: Also auch in einer Anwaltskanzlei. Eine eindeutige Definition für Personalentwicklung gibt die Betriebswirtschaftslehre allerdings nicht her. Sie ist auf jeden Fall…

Page 1 of 81 2 3 8

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie:

  • aktuelle Blogbeiträge zu Gesetzesänderungen, Abrechnung, Karriere u. v. m.
  • alle vier Magazinausgaben pro Jahr pünktlich zur Veröffentlichung per Mail
  • nützliche Broschüren für die Kanzleipraxis