Lesezeit: 2 MinutenSeit schon einigen Wochen gilt das „neue RVG“ für Mandate, die nach dem 31.5.2025 in Auftrag gegeben wurden bzw. werden. Wie die Anwendung der Übergangsregelungen und die Abrechnung beim Tabellenwechsel…
Lesezeit: 2 MinutenDas neue RVG ist seit dem 1.6.25 in Kraft! Alles, was Rechtsanwält:innen und Kanzleimitarbeitende zur RVG-Erhöhung 2025 wissen sollten, erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele in diesem RVG-Webinar. Diese Reform soll für strukturelle…
Lesezeit: < 1 MinuteAm 1. Juni 2025 wurden mit Inkrafttreten des KostBRÄG insgesamt sieben Kostengesetze – GKG, FamGKG, GNotKG, GvKostG, JVKostG, JVEG und RVG – geändert. Was bedeutet das für die Anrechnung mehrerer…
Lesezeit: < 1 MinuteDas Gesetzgebungsverfahren hat ungewöhnlich lang gedauert, doch nun ist es soweit: Zum 1. Juni 2025 tritt die von der Anwaltschaft lange geforderte RVG-Erhöhung in Kraft. Das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG…
Lesezeit: 6 MinutenAnrechnungspflichten sind immer eine Herausforderung, sei es, weil der Gegenstand nur teilidentisch ist, oder, weil nicht sofort offensichtlich ist, ob überhaupt eine Anrechnung zu erfolgen hat. Müssen im Laufe einer…
Lesezeit: 2 MinutenVerwirrung herrschte am 31.1.2025, als das Kostenrechtsänderungsgesetz von der Tagesordnung der 211. Sitzung des Bundestages verschwunden war. Kommt die RVG-Erhöhung als Teil des KostRÄG nun doch nicht? Dann die Aufklärung:…
Lesezeit: < 1 MinuteWird eine auswärtige Anwältin bzw. ein auswärtiger Anwalt zu den Bedingungen eines im Gerichtsbezirk niedergelassenen Anwalts beigeordnet, oder beauftragt, ohne dass dies notwendig ist, sind die tatsächlichen Reisekosten nach Rechtsprechung…
Lesezeit: 7 MinutenNach § 10 Abs. 1 Satz 1 RVG kann der Rechtsanwalt seine Vergütung nur aufgrund einer von ihm unterzeichneten und dem Auftraggeber mitgeteilten Berechnung fordern. Voraussetzung für die „Einforderbarkeit“ der…
Lesezeit: 4 MinutenVor einigen Tagen hat das Bundesministerium für Justiz (BMJ) eine Formulierungshilfe zum KostRÄG 2025 auf seiner Homepage veröffentlicht. Ich komme in diesem Beitrag auf diesen „gebührenrechtlichen Paukenschlag“ der „Rest-Ampel“, die…
Lesezeit: 4 MinutenIst es den Parteien gelungen, in einem gerichtlichen Verfahren eine vergleichsweise Einigung in der Hauptsache herbeizuführen, stellt sich im Anschluss die Frage nach der Kostenverteilung. Diese einvernehmlich zu regeln, ist…
Lesezeit: 8 MinutenMehrwertvergleiche gehören zur täglichen Praxis. Bereitet die Abrechnung eines solchen Vergleichs häufig schon genug Schwierigkeiten, gilt dies erst recht, wenn dann noch die Anrechnung einer vorangegangenen Geschäftsgebühr nach Vorbem. 3…