Das Rechtsreferendariat dauert in der Regel zwei Jahre und schließt sich als praktische Ausbildung an das theoretische Studium an. Bis zum Zweiten Staatsexamen und damit dem endgültigen Abschluss der juristischen Ausbildung werden die Stationen Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht und Anwaltsstation durchlaufen. Für die Absolventen ist das eine neue Welt, in der sie sich schnell zurechtfinden müssen. Referendare und Referendarinnen haben deshalb viele Fragen: Wie viel verdient man als Rechtsreferendar? Lohnt sich eine Nebentätigkeit? Wie bereite ich mich auf das Zweite Staatsexamen vor? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie in diesen Beiträgen.
Referendariat
Lesezeit: 4 Minuten Wenn Jurastudierende nach dem Ersten Staatsexamen ihr Studium abgeschlossen haben, stellt sich für jeden und…
Lesezeit: 7 Minuten Der Ablauf des Rechtsreferendariats ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt und unterscheidet sich im Detail…