beA

Lesezeit: 4 MinutenDas beA ist für die Anwaltschaft der Schlüssel zur Teilnahme am Elektronischen Rechtsverkehr (ERV). Immer wieder mal hakt und klemmt dieser Schlüssel und so mancher wünscht sich statt des manuellen…

aktuelle-entscheidungen-elektronischer-rechtsverkehr

Lesezeit: 6 MinutenSeit dem 1. Januar 2022 besteht die aktive Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs insbesondere für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Während der elektronische Rechtsverkehr mit der Justiz im Alltag immer mehr zur Routine…

berufung-per-fax-bea

Lesezeit: 2 MinutenDer Verteidiger kann die Rücknahme der per beA eingelegten Berufung wirksam per Telefax an das Gericht erklären. Nach dem OLG Karlsruhe besteht keine Pflicht zur Übermittlung der Erklärung gemäß §…

Dateibenennung beA BGH

Lesezeit: 5 MinutenEs ist wohl die Kehrseite der eigentlich lang ersehnten Digitalisierung der Justizkommunikation, dass auch die Rechtsprechung zu Anwendungsfehlern zunimmt. Gerade wenn es um die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand geht,…

Lesezeit: 2 MinutenDas Werk des Autoren-Duos Jungbauer/Jungbauer lässt rund um das beA und den flankierenden Schauplätzen keine Fragen offen: Es ist zum einen besonders interessant für diejenigen, die sich sehr eingehend mit…

Fernsignatur

Lesezeit: 4 MinutenDie meisten Berufsträger:innen werden in den letzten Wochen Post von der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer erhalten haben. Sie werden einerseits eine neue beA-Karte erhalten haben, andererseits wurden viele darüber informiert, dass…

Gesellschaftspostfach

Lesezeit: 8 MinutenDie große BRAO-Reform hat zum 1.8.2022 neben neuen Möglichkeiten zur Berufsausübung mit anderen Professionen und besonderen Versicherungspflichten auch ein zusätzliches(!) beA-Gesellschaftspostfach (GePo) für die Berufsausübungsgesellschaften (BAG) mit sich gebracht. Dieser…

beA Strafverfahren

Lesezeit: 7 MinutenAm 1.1.2022 sind in den verschiedenen Verfahrensordnungen die Regelungen in Kraft getreten, die die aktive Nutzungspflicht für die elektronische Form vorschreiben. Für das Strafverfahren ist das § 32d StPO. Dazu…

Lesezeit: 6 MinutenDas Fristenmanagement in der Anwaltskanzlei ist schwieriger geworden: Abgesehen von den ohnehin bestehenden Anforderungen, wie Fristenkontrolle nur routinemäßiger Fristen durch geschultes Fachpersonal, stichpunktartige Kontrollen durch die Berufsträgerinnen und Berufsträger generell,…

beA Elektronische Schriftsätze

Lesezeit: 6 MinutenSeit dem 1.2.2022 müssen Berufsträger:innen Schriftsätze an Gerichte als elektronisches Dokument versenden. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen in diesem Beitrag die Zustellung von Anwalt zu Anwalt per beA nach…

beA Update

Lesezeit: 9 MinutenDas besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) gehört seit mehr als 100 Tagen zum Alltag aller Kanzleien, die forensisch tätig sind. Denn mit Ausnahme des BVerfG müssen ausnahmslos alle Schriftsätze an die…

beA Schriftsätze

Lesezeit: 4 MinutenWer in der Vergangenheit im beA alles richtig gemacht hat, hat mit Einführung der aktiven Nutzungspflicht keine Schwierigkeiten, denn es gelten seit dem 1.1.2022 vereinfachte Anforderungen an die via beA…

beA Haftungsfallen

Lesezeit: 6 MinutenAm 1. Januar 2022 wurde der elektronische Rechtsverkehr zur Pflicht. Wer bisher den Kopf in den Sand gesteckt hatte, muss sich nun schnellstmöglich orientieren, denn bei Fehlern droht die Haftung….

beA Rechtevergabe

Lesezeit: 3 MinutenWie ist bei Nutzung des beA vorzugehen, wenn man neue Rechte an Mitarbeitende vergeben oder eine Vertretung für Abwesenheit einrichten möchte?

beA

Lesezeit: 3 MinutenUm Fristversäumnisse zu vermeiden und der anwaltlichen Sorgfaltspflicht nachzukommen, ist es beim Versand mit dem beA notwendig, sicherzustellen, dass die Nachrichtenübermittlung erfolgreich war. Dies erfolgt im beA über die Eingangsbestätigung…

Page 1 of 31 2 3

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie alle sechs Ausgaben pro Jahr
pünktlich zur Veröffentlichung per Mail – zu Themen, die Sie weiterbringen:

  • Aktuelle Gesetzesänderungen,
  • Tipps zur optimalen Abrechnung,
  • Karrierechancen, Kanzleiführung u. v. m.