Als Anwältin bzw. Anwalt ist man auch gleichzeitig Unternehmerin oder Unternehmer. Für Kanzleien ist es daher von großer Bedeutung, wirtschaftlich zu agieren und sich zweckmäßig zu organisieren. Doch diese Themen muss man sich häufig selbst aneignen, denn betriebswirtschaftliche Themen spielen in der Juristenausbildung noch keine Rolle. Ob Mandantenakquise, Personalsuche oder Kanzleimarketing – hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kanzleiführung.
Kanzleiführung
Lesezeit: 2 MinutenUm mit der Kanzlei wirtschaftliche Erfolge zu erzielen, ist die Wertschöpfung ein wichtiger Baustein. Dazu…
Lesezeit: 3 MinutenWas macht eine Anwältin bzw. einen Anwalt aus wirtschaftlicher Sicht zum Unternehmer? In einer Anwaltskanzlei…
Lesezeit: 3 MinutenIn Stellenbörsen und auf Kammerseiten liest man es überall: Rechtsanwaltsfachangestellte werden gesucht. Händeringend. Immer weniger…
Lesezeit: 4 MinutenWorauf es hier ankommt und weshalb Kanzleien neben digitalen Prozessen auch ein digitales Arbeitgebergesicht brauchen…
Lesezeit: 5 MinutenWorauf es hier ankommt und weshalb Kanzleien neben digitalen Prozessen auch ein digitales Arbeitgebergesicht brauchen…
Lesezeit: 6 MinutenWorauf es hier ankommt und weshalb Kanzleien neben digitalen Prozessen auch ein digitales Arbeitgebergesicht brauchen…
Lesezeit: 2 MinutenDie AG Kanzleimanagement im Deutschen Anwaltverein (DAV) und der FFI-Verlag haben am 01. Juni eine…
Lesezeit: 2 MinutenIn Zeiten der Corona-Pandemie ist das Thema Homeoffice so aktuell wie nie. Viele Arbeitgeber wollen…
Lesezeit: 3 MinutenIn den aktuellen Zeiten haben Rechtsanwaltskanzleien sich nicht nur um das Wohl ihrer Mitarbeiterinnen und…
Lesezeit: 2 MinutenWenn die eigene Arbeitszeit für einen Stundensatz verkauft wird, dann kann man nur eine beschränkte…