Als Anwältin bzw. Anwalt ist man auch gleichzeitig Unternehmerin oder Unternehmer. Für Kanzleien ist es daher von großer Bedeutung, wirtschaftlich zu agieren und sich zweckmäßig zu organisieren. Doch diese Themen muss man sich häufig selbst aneignen, denn betriebswirtschaftliche Themen spielen in der Juristenausbildung noch keine Rolle. Ob Mandantenakquise, Personalsuche oder Kanzleimarketing – hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kanzleiführung.

Kanzleiführung

Lesezeit: 5 Minuten[molongui_byline] Eine der Möglichkeiten, sich als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt selbstständig zu machen, ist die Kanzleinachfolge….

Lesezeit: 3 Minuten[molongui_byline] Mit dem Thema Anwaltscoaching kennt Johanna Busmann sich aus: Seit über 30 Jahren coacht…

Lesezeit: 6 Minuten[molongui_byline] Das Wort „Liquidität“ ist vielen Anwältinnen und Anwälten zwar ein Begriff, aber was bedeutet…

Lesezeit: 6 Minuten[molongui_byline] Agiles Arbeiten ist zum Modebegriff geworden. Seit geraumer Zeit fluten einschlägige Ratgeber den Markt,…

Lesezeit: < 1 MinuteNeben dem Kerngeschäft von Anwältinnen und Anwälten, der Mandantenvertretung und -beratung, ist es für Kanzleien…

Lesezeit: 2 Minuten[molongui_byline] Juristinnen und Juristen neigen zum Perfektionismus. Perfektionismus und Pedanterie sind quasi „Berufskrankheiten“. Perfektion an…

Lesezeit: 4 Minuten[molongui_byline] In unserem vorangegangenen Beitrag rund um das Thema „Ausbildung in der Anwaltskanzlei“ haben wir…

Lesezeit: 6 Minuten[molongui_byline] Die Suche nach guten und insbesondere gut ausgebildeten Rechtsanwaltsfachangestellten gestaltet sich mehr als schwierig….

Lesezeit: 5 MinutenSpätestens seit dem Schultz-Hoff-Urteil des EuGH vom 20.01.2009 wird das deutsche Urlaubsrecht maßgeblich von der…

Lesezeit: < 1 MinuteDie Planung des Gesamtergebnisses ist obligatorisch, damit eine Übersicht für die gesamte Kanzlei, zum Zeitpunkt…

Page 3 of 7 1 2 3 4 5 7