Juristinnen und Juristen benötigen für eine erfolgreiche Karriere vielseitige Fähigkeiten, die größtenteils im Laufe der Ausbildung bzw. in den ersten Jahren der Berufsausübung oder Selbständigkeit erworben werden. Welche Verhandlungstechniken sollte ich kennen? Welche Fortbildungen sind für mich interessant? Wie baut man sich ein Netzwerk auf, wenn man introvertiert ist? Wie geht man mit Stress um, ohne dass Burnout droht? In diesen Beiträgen lernen Sie die Antworten kennen.

Karriere

Lesezeit: 4 MinutenDie nachfolgenden Masterstudiengänge beschäftigen sich mit den Beziehungen zwischen Staaten, der Globalisierung, dem Schutz der…

Lesezeit: 5 MinutenWas macht eigentlich ein Notar? Obwohl der Notarberuf neben dem Anwalts- und Richterberuf zu den…

Lesezeit: 5 MinutenDen Schlüssel zum Erfolg im Anwaltsberuf liefert nicht allein die Kompetenz. Wer als Anwältin oder…

Lesezeit: 5 MinutenErstberatungen sind für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen die „Arbeitsprobe“, in der die Weichen für ein späteres…

Lesezeit: 9 MinutenPersonalentwicklung sollte in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle spielen: Also auch in einer Anwaltskanzlei. Eine…

Lesezeit: 4 MinutenDie folgenden Programme bieten Studierenden die Möglichkeit, sich eingehend mit verschiedenen Aspekten des Arbeitsrechts auseinanderzusetzen…

Lesezeit: 3 MinutenDas LL. M. Studium bietet den Raum für Spezialisierung, den das juristische Grundstudium aufgrund der…

Lesezeit: 4 MinutenFür (angehende) Juristinnen und Juristen kann es im Referendariat oder beim Berufsstart eine Herausforderung sein,…

Lesezeit: 3 MinutenAm 15. und 16. März lud der Verein DAA gemeinsam mit dem Deutschen Anwaltverein und…

Lesezeit: 4 MinutenDie Verwirklichung von Zielen gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Die meisten erreichen wir nicht…

Page 2 of 12 1 2 3 4 12