Legal Ladies

Bisher gab es die Legal Ladies „nur“ als LinkedIn-Gruppe. Das Ziel: sich persönlich weiterzuentwickeln. Die Initiative richtet sich dabei nicht nur an Juristinnen, sondern an alle Frauen, die in der Rechtsbranche tätig sind – egal, ob sie angestellt oder selbstständig sind, ob sie als Anwältinnen, Beraterinnen oder Dienstleisterinnen arbeiten. Nun wird aus virtuellem Austausch ein reales Treffen: vom 19.–21.09.2025 in Würzburg.

Im Hotel Steinburg erwarten die Teilnehmerinnen Vorträge u. a. von Ute Bolz-Fischer, Christiane Jakobus und Sarah Kind zu den Themen: „Stimme”, „Matchmaking für Frauen” und „Self Leadership”. Darüber hinaus wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Authentizität in der Rechtsbranche” geben. Was die Initiative ausmacht und was die Teilnehmerinnen von der Veranstaltung erwarten können, verrät die Initiatorin, Anwältin und Kanzleimarketing-Expertin Pia Löffler im Interview.

Pia, wie ist die Idee für die Legal Ladies entstanden?

Pia Löffler: Die Idee hatte ich schon vor gut neun Jahren, auch das Logo habe ich damals schon entwickeln lassen. Dann landete aber alles zunächst in der Schublade.

Erst im letzten Jahr im Herbst auf der RA Expo habe ich die Idee – u. a. zusammen mit Pia Bollig (Vorständin DIRO Kanzleinetzwerk) und Ramiza Schöne (NOTARTEC) – wieder herausgekramt und zum Leben erweckt, erst mit der LinkedIn-Gruppe, jetzt mit dem ersten MEETUP. 

Entstanden ist die Idee – erstmal still in meinem Kopf – als ich auf dem Anwaltstag war, ich denke im Sommer 2016. Hier treffen immer alle möglichen Personen der Rechtsbranche aufeinander, aus allen Bereichen, die unsere „Bubble“ eben bietet: Verlage, Softwarehäuser, Marketingdienstleister, Versicherungen, Suchdienste und Mitarbeitende in Kanzleien ohne Anwaltszulassung – eben nicht nur Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Dabei fiel mir auf: An sehr vielen Stellen traf ich Frauen mit unterschiedlicher beruflicher Qualifikation und unterschiedlichem Background.

Gleichzeitig gab es aber nur Events für Anwältinnen (Empfang ARGE Anwältinnen, Anwältinnenfrühstück etc.), also zwar für Frauen, aber nicht berufsübergreifend. Das soll nicht abwertend klingen! Es war mir persönlich, die ich als Rechtsanwältin und Agenturinhaberin für Kanzleimarketing „unterwegs“ bin, aber zu beschränkt und jenseits meiner Realität.

Genau das wollte ich ändern.

Denn Netzwerken funktioniert m. E. schlichtweg besser, wenn man über den Tellerrand des eigenen Berufes schaut und Kontakte zu Personen pflegt, die andere Perspektiven und Erfahrungen haben.

Und das unterscheidet die Legal Ladies von anderen Initiativen für Juristinnen?

Ja, die Gründungsidee ist gleichzeitig auch das Unterscheidungskriterium im Vergleich zu anderen Netzwerken: In unserem Netzwerk kommt es nicht darauf an, Juristin im weitesten Sinne zu sein. Wir sind offen für alle Frauen, die in der Rechtsbranche arbeiten, unabhängig vom Berufsabschluss und für Selbstständige genauso wie für Angestellte.

Welchen Themen werden beim anstehenden Legal Ladies Meetup im September in Würzburg im Mittelpunkt stehen?

Es wird um Themen gehen, die alle Frauen in der Branche betreffen, aber eben einmal nicht um Juristerei oder verbundene Themen wie Marketing, Büroorganisation, KI etc..

Unser Motto für dieses MEETUP: Zwischen Gemeinschaft und Eigeninitiative: persönlich stark und gut vernetzt zu neuen Erfolgen.

Es geht beim MEETUP also darum, sich selbst persönlich weiterzuentwickeln, mit Skills, die gerade in unserer Branche nicht fehlen dürfen, z. B. Stressmanagement, Self-Leadership oder auch der bewusste Einsatz der Stimme. Und auch das Thema Authentizität wird uns beschäftigen: Denn wieviel „Echtheit“ verträgt unsere Branche, wie „echt“ darf man sich zeigen?

Wichtig ist uns aber eben auch der Netzwerkgedanke und der persönliche, direkte Austausch. Auch deswegen haben wir uns kein klassisch nüchternes Tagungshotel gesucht, sondern ein Hotel mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre oberhalb von Würzburg. Eine perfekte Grundlage für persönlichen Austausch.

Wie kann man bei den Legal Ladies „mitmachen“?

Aktuell gibt es „nur“ die LinkedIn-Gruppe, der man gerne beitreten kann. Eine Website ist in Planung, die wir  allesamt – also Ramiza Schöne, Pia Bollig und ich – in unserer Freizeit und komplett ehrenamtlich umsetzen werden.

Aber in der LinkedIn-Gruppe bekommt man alle Informationen über das MEETUP und kann sich aktiv an der Gruppe beteiligen, z. B. Veranstaltungen posten, die für alle Berufsgruppen in der Branche relevant sind, aber auch persönliche Tipps etc. Inzwischen sind mehr als 400 Frauen in der Gruppe – ein guter Anfang würde ich sagen, aber wir freuen uns über jede Lady, die dazu kommt!

Und wer nicht auf LinkedIn ist bekommt von mir gerne alle Infos auch per E-Mail. Dafür einfach eine kurze Mail an loeffler@anwalts.marketing schreiben, ich melde mich dann zeitnah zurück!

Pia, vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für Eure kommende Veranstaltung!

Pia Löffler
Weitere Beiträge

Pia Löffler ist Rechtsanwältin und Wirtschaftsjuristin Univ. Bayreuth. Sie arbeitete einige Jahre in der Rechtsabteilung eines Major-Musiklabels und gründete 2010 eine Kanzlei für Urheber- und Medienrecht in München. 2013 folgte die Gründung ihrer Textagentur anwaltstexte.com. Seit 2014 berät sie Kanzleien im (Online-)Kanzleimarketing – seit 2017 mit Ihrer Agentur anwalts.marketing. Seitdem berät sie Kanzleien jeder Größe im Kanzleimarketing, schreibt für Kanzleien Texte für Marketingzwecke und hält regelmäßig Vorträge.

Bild: Legal Ladies/Pia Löffler
[/column]

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie:

  • aktuelle Blogbeiträge zu Gesetzesänderungen, Abrechnung, Karriere u. v. m.
  • alle vier Magazinausgaben pro Jahr pünktlich zur Veröffentlichung per Mail
  • nützliche Broschüren für die Kanzleipraxis