Beratungshilfe abrechnen

Lesezeit: 5 Minuten Beratungshilfegebühren sind ohnehin schon keine angemessene Vergütung: Deshalb muss der Arbeitsaufwand unbedingt auf Notwendiges beschränkt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Beratungshilfe erfolgreich abrechnen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Sie keine Gebührenverluste erleiden.

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Lesezeit: 3 Minuten Um eine entsprechende Einzelfallgerechtigkeit bei unverschuldet (oder mit geringem Verschulden) versäumten Fristen sicherzustellen, hat der Gesetzgeber das Institut der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in den entsprechenden Verfahrensordnungen implementiert. Neben der Wiedereinsetzung im Zivilprozess gemäß § 233 ff. ZPO kennen auch die Strafprozessordnung (§ 44 StPO), das Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 32 VwVfG) und eine Fülle weiterer…

Anspruchsschreiben

Lesezeit: 5 Minuten Anwaltliche Anspruchsschreiben sollten mehr enthalten als nur den zu zahlenden Betrag, Rechnungsnummer und ein Datum, aus dem hervorgeht, bis wann gezahlt werden muss. Gute und durchdachte Anspruchsschreiben sind nicht nur Ausdruck der Wertschätzung der Mandantschaft, sie bieten in der Praxis viele Vorteile und sind am Ende effektiver und zeitsparender.

Verbraucherverträge digitale Produkte

Lesezeit: 7 Minuten In Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie treffen die §§ 327 bis 327u BGB ab dem 1.1.2022 Vorgaben für „Verbraucherverträge über digitale Produkte“. Was digitale Inhalte und Dienstleistungen sind und welche erhöhten Anforderungen es im Zuge der Reform an die Mangelfreiheit gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Lesezeit: 6 Minuten Die Schuldrechtsreform 2022 als bedeutendste Reform des BGB seit der großen Schuldrechtsmodernisierung vor 20 Jahren umfasst vier zentrale Änderungsvorhaben im BGB-Schuldrecht, die der Gesetzgeber noch vor dem Ablauf der alten Legislaturperiode verabschiedet hat. Die wichtigsten Neuregelungen, die mit diesen einhergehen, werden in diesem Beitrag überblicksartig vorgestellt.

Kanzleinachfolge

Lesezeit: 5 Minuten Eine der Möglichkeiten, sich als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt selbstständig zu machen, ist die Kanzleinachfolge. Im Kern geht es bei der Kanzleinachfolge darum, direkt oder in der Zukunft eine gesamte Kanzlei oder einen Anteil an einer Sozietät zu übernehmen. Die Gestaltung dieser Übernahme kann auf verschiedene Arten erfolgen: Kauf der Kanzlei von „außen“, Einstieg in die…

Aufhebungsvertrag

Lesezeit: 7 Minuten In den vorangegangenen Teilen der Artikelserie zum arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrag wurden Unterschiede zur Kündigung, die AGB-Kontrolle sowie Vergütungshinweise thematisiert. Außerdem wurden im Rahmen des Klausel-ABC einzelne Klauseln bereits näher betrachtet und Formulierungsvorschläge für Vereinbarungen vorgestellt. Nun wird im letzten Teil u. a. behandelt, was bei der Vereinbarung eines Sperrzeitausgleichs und bzgl. Urlaubsansprüchen zu beachten ist.

Aufhebungsvertrag

Lesezeit: 7 Minuten Im ersten Teil der Artikelserie rund um das Thema arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag wurden bereits Unterschiede zur Kündigung, die AGB-Kontrolle sowie Vergütungshinweise thematisiert. In den folgenden Teilen sollen nun die Klauseln im Einzelnen näher betrachtet werden. Auf was sollten Arbeitgeber:innen beim Aufhebungsvertrag achten? Und welche Stolperfallen lauern für Arbeitnehmer:innen? Es sollten dabei nicht nur arbeitsrechtliche, sondern auch…

Kanzleinachfolge

Lesezeit: < 1 Minute Die Kanzleiübernahme ist ein oft vernachlässigter Weg in die Selbstständigkeit – dabei bietet sie eine Vielzahl an Vorteilen: Es müssen weniger Ausgaben und Zeit bis zur Arbeitsfähigkeit investiert werden, Arbeitsplätze werden erhalten – und der bzw. die Übernehmende kann auf einen bereits vorhandenen Mandantenstamm zurückgreifen. Kanzleiberaterin Jasmin Isphording erklärt deshalb, was im Vorfeld einer erfolgreichen…

Lesezeit: 6 Minuten Aufhebungsverträge sind in der anwaltlichen Praxis ein bedeutendes Instrument zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie werden sowohl von Arbeitgeberseite als auch Arbeitnehmerseite gewünscht, um langwierige ungewisse arbeitsrechtliche Prozesse zu vermeiden – und tragen entscheidend zur raschen friedlichen Trennung bei. Eine vierteilige Artikelserie wird dazu aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht praktische Tipps zur Gestaltung und zu den Hinweispflichten…

agile Kanzlei

Lesezeit: 6 Minuten Agiles Arbeiten ist zum Modebegriff geworden. Seit geraumer Zeit fluten einschlägige Ratgeber den Markt, die versprechen, „Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger zu gestalten“[1] und „fokussiert, schnell und flexibel zum Erfolg“[2] zu gelangen. Grob gesagt, geht es dabei um sich herantastende Vorgehensweisen bei verstärkter Selbststeuerung in bestimmten Rahmenstrukturen. Aber bietet die agile Arbeit in Kanzleien…

Parteiverrat

Lesezeit: 5 Minuten Zunehmend ist zu beobachten, dass Rechtsanwältinnen[1] strafrechtlicher Verfolgung[2] oder auch berufsaufsichtlichen Maßnahmen unterzogen werden, weil sie Parteiverrat begangen und/oder widerstreitende Interessen vertreten haben. Das ist nicht nur bedenklich, weil daran kostspielige Konsequenzen geknüpft sind, sondern vor allem, weil auch das Vertrauen in eine funktionstüchtige Rechtspflege[3] hierdurch erschüttert wird – was wiederum die Daseinsberechtigung für die…

Berufungsbegründung

Lesezeit: 3 Minuten Nachdem die Berufung fristgerecht binnen eines Monats (§ 517 ZPO) eingelegt worden ist, ist diese gemäß § 520 ZPO auch form- und fristgerecht zu begründen. Dabei sind gewisse inhaltliche Anforderungen einzuhalten, von deren Erfüllung die Zulässigkeit des Rechtsmittels abhängt (§ 522 Abs. 1 ZPO). Diese Anforderungen an die Berufungsbegründung werden vorliegend im Überblick dargestellt. 

Güteverhandlung

Lesezeit: 5 Minuten Die Güteverhandlung ist in § 278 ZPO für Zivilprozesse gesetzlich geregelt. Das Gericht ist angehalten, vor der mündlichen Verhandlung einen Einigungsversuch zu unternehmen. Ausnahmen hiervon bestehen nur dann, wenn ein Vergleichsversuch im Vorfeld vor einer außergerichtlichen Gütestelle stattgefunden hat oder wenn nach dem Inhalt der Klage eine gütliche Einigung der Parteien erkennbar aussichtlos erscheint. Es geht hier also darum, einen Konflikt zwischen Parteien zu entschärfen, diese zu…

Lesezeit: 2 Minuten Die Selbsthilfe der Rechtsanwälte e. V. und der FFI-Verlag haben eine neue Kooperation vereinbart. Der Verein wurde im Jahr 1966 gegründet, um die wirtschaftlichen Interessen der Anwaltschaft in der Bundesrepublik Deutschland zu fördern. Neben Anwältinnen und Anwälten können auch Notar:innen, Patentanwält:innen,  Assessor:innen und Referendar:innen Mitglieder im Verein werden. Im Interview mit mkg-online.de berichtet Rechtsanwältin Simone…

Page 4 of 8 1 2 3 4 5 6 8

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie alle sechs Ausgaben pro Jahr
pünktlich zur Veröffentlichung per Mail – zu Themen, die Sie weiterbringen:

  • Aktuelle Gesetzesänderungen,
  • Tipps zur optimalen Abrechnung,
  • Karrierechancen, Kanzleiführung u. v. m.