RVG-Reform

Lesezeit: < 1 MinuteZum 1. Januar 2021 tritt die von der Anwaltschaft lange geforderte RVG-Reform in Kraft. Das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG 2021) sorgt für eine strukturelle Verbesserung des RVG – und dafür, dass Anwältinnen…

Vergleich nicht rechtshängige Ansprüche

Lesezeit: 3 MinutenZum 01.01.2021 tritt das Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 in Kraft. Für die Anwaltschaft bedeutet dies endlich eine Anhebung der seit 2013 unverändert gebliebenen Gebührenbeträge. Der nachfolgende Beitrag soll hierzu einen kurzen Überblick…

Zeugenvernehmung

Lesezeit: 4 MinutenNeben den inhaltlichen Fragen spielen beim Abschluss einer Vergütungsvereinbarung die gemäß § 3a Abs. 1 RVG zu beachtenden Formvorschriften eine große Rolle. Um darzustellen, was es dabei konkret zu beachten…

Vergütungvereinbarung

Lesezeit: 4 MinutenNachdem im ersten Teil der Artikelserie zur Vergütungsvereinbarung des Strafverteidigers über den besten Zeitpunkt und die Vorbereitung des Mandanten für einen Abschluss einer Vergütungsvereinbarung berichtet wurde, will ich mich heute…

Vergütungsvereinbarung Vergütungsvereinbarung

Lesezeit: 4 MinutenDas RVG hat nach seiner Einführung im Jahr 2004 zu einem erhöhten Gebührenaufkommen insbesondere bei Strafverteidigern geführt. Deren Rahmengebühren sind aber immer noch recht niedrig, was u. a. daran liegt,…

Terminsgebühr

Lesezeit: 5 MinutenNeben den Fällen der tatsächlichen Terminsgebühr nach Vorbem. 3 Abs. 3 VV kann in erstinstanzlichen gerichtlichen Verfahren nach Anm. Abs. 1 Nr. 1 zu Nr. 3104 VV auch eine sog….

Terminsgebühr

Lesezeit: 5 MinutenDurch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz wird der Umsatzsteuersatz für die Zeit vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 von 19 % auf 16 % reduziert. Dies wird auch für die anwaltliche Praxis Bedeutung…

Erfolgshonorare

Lesezeit: 5 MinutenSeit Jahren bereits geistert ein rechtspolitisches „Schreckgespenst“ durch das anwaltliche Vergütungsrecht: Erfolgshonorare. Für die einen sind es notwendige Finanzierungsinstrumente, um Mandanten ohne Versicherungsschutz ein überschaubares Kostenrisiko und Anwälten ein auskömmliches…

Vergütung Rechtsanwälte

Lesezeit: 2 MinutenSeit Jahren trommeln Bundesrechtsanwaltskammer und Deutscher Anwaltverein für eine erneute Anhebung der zuletzt 2013 erhöhten Vergütung für die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Zumindest bei den Landesjustizministerinnen und -ministern wurden sie mit…

Klagerücknahme

Lesezeit: 4 MinutenI. Problem bei Klagerücknahme Der BGH hatte sich mit der Frage zu befassen, ob die durch die Beauftragung eines Anwalts bzw. einer Anwältin entstehenden Kosten auch dann zu erstatten sind,…

Edith Kindermann

Lesezeit: 4 MinutenJunganwälte starten mit einem breiten juristischen Wissen in den Beruf, doch wie genau sie ihr Geld verdienen und was laut Berufsordnung ihre Rechte und Pflichten dabei sind, wissen die wenigsten,…

Wertfestsetzung Vergleich

Lesezeit: 5 MinutenMacht der Anwalt gegen seinen Auftraggeber seine Vergütungsansprüche geltend (sei es im Vergütungsprozess oder im vereinfachten Vergütungsfestsetzungsverfahren nach § 11 RVG) oder verlangt der Erstattungsgläubiger Erstattung seiner Anwaltskosten im Kostenfestsetzungsverfahren…

Anwaltsvergütung

Lesezeit: 2 MinutenEs ist ein Dauerthema unter Rechtsanwälten: In welchen Abständen sollten die Rechtsanwaltsgebühren angepasst werden? Die letzte Anhebung erfolgte 2013, allerdings erst nach nachdrücklichen Forderungen des Deutschen Anwaltvereins und der Bundesrechtsanwaltskammer….

Lesezeit: 3 MinutenJetzt äußern sich auch der Deutsche Anwaltverein (DAV) und die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) zur Diskussion um die Anhebung der Rechtsanwaltsvergütung. Schon im April 2018 hatte die FDP einen Antrag zur Änderung…

Prozesskostenrechner

Lesezeit: < 1 MinuteStreitwert eingeben und Prozesskosten je Instanz mit einem Klick berechnen Um dem Mandanten schnelle Auskunft zum Prozesskostenrisiko erteilen zu können, liefert der neue Prozesskostenrechner auf mkg-online.de einen schnellen Überblick der…

Page 3 of 5 1 2 3 4 5

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie:

  • aktuelle Blogbeiträge zu Gesetzesänderungen, Abrechnung, Karriere u. v. m.
  • alle vier Magazinausgaben pro Jahr pünktlich zur Veröffentlichung per Mail
  • nützliche Broschüren für die Kanzleipraxis