About Carmen Wolf

Carmen Wolf ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte mit Weiterbildung zur Rechtswirtin und zur Kanzleimanagerin, Ausbilderin für Rechtsanwaltsfachangestellte sowie Büroleiterin der Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei FROMM. Dort ist sie mit allen Bereichen der Kanzleipraxis betraut.  Sie hat mehrere Fachbücher, wie „Arbeitshilfen für Rechtsanwaltsfachangestellte“ und „RVG für Einsteiger“ verfasst und ist Herausgeberin des „Infobriefs anwaltbüro“.
ChatGPT-Leitfaden

Lesezeit: < 1 MinuteKünstliche Intelligenz hat seit Ende letzten Jahres mächtig an Fahrt aufgenommen. Der KI-Chatbot ChatGPT hat sich in dieser Zeit schnell weiterentwickelt und ist auch im Kanzleiumfeld zu einer wertvollen Arbeitshilfe…

ChatGPT Bing Chat

Lesezeit: 6 MinutenChatGPT & Co. sind derzeit „heiß diskutiert“: Man liest von Schulkindern und Studierenden, die sich ihre Hausarbeiten, Aufsätze oder Referate mit dem Tool generieren lassen, hört von den Möglichkeiten, sich…

Lesezeit: 2 MinutenDas Werk des Autoren-Duos Jungbauer/Jungbauer lässt rund um das beA und den flankierenden Schauplätzen keine Fragen offen: Es ist zum einen besonders interessant für diejenigen, die sich sehr eingehend mit…

Lesezeit: 6 MinutenDas Fristenmanagement in der Anwaltskanzlei ist schwieriger geworden: Abgesehen von den ohnehin bestehenden Anforderungen, wie Fristenkontrolle nur routinemäßiger Fristen durch geschultes Fachpersonal, stichpunktartige Kontrollen durch die Berufsträgerinnen und Berufsträger generell,…

Gerichtstermin Praxis

Lesezeit: 6 MinutenIn Rechtsanwaltskanzleien, die stark prozessual unterwegs sind, sind Gerichtstermine an der Tagesordnung. Aber welche Formalien sind zu beachten – bereits bei Eingang einer Ladung oder im Falle der Notwendigkeit einer…

Fristenverlängerungsantrag

Lesezeit: 7 MinutenTermine und Fristen beherrschen gerade bei Anwältinnen und Anwälten, die überwiegend prozessual tätig sind, den oft hektischen Kanzleialltag. Dadurch wird die eigentlich rechtliche Ausnahme der Fristverlängerung in vielen Kanzleien zur…

beA Schriftsätze

Lesezeit: 4 MinutenWer in der Vergangenheit im beA alles richtig gemacht hat, hat mit Einführung der aktiven Nutzungspflicht keine Schwierigkeiten, denn es gelten seit dem 1.1.2022 vereinfachte Anforderungen an die via beA…

Recruiting

Lesezeit: 4 MinutenIn unserem vorangegangenen Beitrag rund um das Thema „Ausbildung in der Anwaltskanzlei“ haben wir uns insbesondere damit beschäftigt, wer ausbilden darf und wie auszubilden ist. Aber was wird zum Ausbilden…

Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte

Lesezeit: 6 MinutenDie Suche nach guten und insbesondere gut ausgebildeten Rechtsanwaltsfachangestellten gestaltet sich mehr als schwierig. Die fehlende Attraktivität des Berufsbildes – mangelnde Wertschätzung und schlechte Verdienstmöglichkeit (weil man ja vermeintlich nichts…

RVG Übergangsregelungen

Lesezeit: 4 MinutenDas Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 und damit auch die Neufassung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes ist am 1.1.2021 in Kraft getreten, nachdem die Verkündung des Entwurfs – vom Deutschen Bundestag am 27.11.2020 angenommen – noch…

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie alle sechs Ausgaben pro Jahr
pünktlich zur Veröffentlichung per Mail – zu Themen, die Sie weiterbringen:

  • Aktuelle Gesetzesänderungen,
  • Tipps zur optimalen Abrechnung,
  • Karrierechancen, Kanzleiführung u. v. m.