Umfrage Coronakrise

Corona geht auch an der Anwaltschaft nicht spurlos vorbei. Wie gehen Anwältinnen und Anwälte mit der Krise um und wie beeinflusst diese ihre tägliche Kanzleiarbeit? Wir wollen diesbezüglich ein Stimmungsbild einfangen. Helfen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an unserer Umfrage, die jetzt gestartet ist. Pro Teilnehmer pflanzen wir einen Baum über die Organisation Eden Reforestation Projects.

An wen richtet sich die Umfrage?

Die Umfrage richtet sich an Anwältinnen und Anwälte – vom Einzelanwalt bis hin zur Großkanzlei – und möchte sichtbar machen, was sich in Kanzleien konkret verändert hat und in welchem Bereich nun akuter Informationsbedarf besteht.

Welche Fragestellungen und Herausforderungen kommen jetzt auf Kanzleien zu?

Wir möchten Sie – unsere Leserinnen und Leser – herzlich einladen, an unserer Umfrage zur Kanzleiarbeit in Zeiten der Coronakrise teilzunehmen.
Durch Ihr Engagement helfen Sie uns, herauszufinden, was deutsche Anwaltskanzleien aktuell umtreibt, wie sich die juristische Arbeit innerhalb kürzester Zeit verändert hat und wo Anwältinnen und Anwälte vermehrt Informationen und Lösungen für ihren Kanzleialltag benötigen. Mit diesen Erkenntnissen möchten wir gezielt die Informationen liefern, die Sie brauchen, um den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit der eigenen Kanzlei sicherzustellen.

Als Dank pflanzen wir für jeden Teilnehmer einen Baum über die Organisation „Eden Reforestation Projects“ und senden Ihnen die Ergebnisse, falls gewünscht, exklusiv per E-Mail zu.

Jetzt teilnehmen:

Foto: Adobe Stovk/momius

Nadia Neuendorf

Weitere Beiträge

Nadia Neuendorf arbeitet als Produktmanagerin und Redakteurin beim FFI-Verlag. In dieser Funktion besucht sie regelmäßig Veranstaltungen rund um den Anwaltsberuf.
ffi-verlag.de

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie:

  • aktuelle Blogbeiträge zu Gesetzesänderungen, Abrechnung, Karriere u. v. m.
  • alle vier Magazinausgaben pro Jahr pünktlich zur Veröffentlichung per Mail
  • nützliche Broschüren für die Kanzleipraxis