Lesezeit: 6 Minuten Wer erfolgreich verhandeln will, der sollte in allen drei Stufen einer Verhandlung einige Grundsätze beachten, die nachfolgend einmal näher ausgeführt werden. Bei diesen Stufen handelt es sich um die Vorbereitung, das Kennenlernen und die eigentliche mündliche Verhandlung. Alle drei Stufen sind wichtig. Während jedoch in Verhandlungen außerhalb des Gerichtssaals die Vorbereitung der Verhandlung keinen außergewöhnlich…
Lesezeit: 3 Minuten Als ich gebeten wurde, eine Rezension zu einem neuen Verhandlungsratgeber von Prof. Jörg Kupjetz zu schreiben, war ich sehr gespannt, was dieses Buch von der Vielzahl an Verhandlungsratgebern unterscheidet. Was ist das Neue, das Besondere, der „USP“? Nach Lektüre des Buches „Verträge verhandeln“ war die Antwort klar: Dem Autor ist es tatsächlich gelungen, die wichtigsten…
Lesezeit: 5 Minuten Die Güteverhandlung ist in § 278 ZPO für Zivilprozesse gesetzlich geregelt. Das Gericht ist angehalten, vor der mündlichen Verhandlung einen Einigungsversuch zu unternehmen. Ausnahmen hiervon bestehen nur dann, wenn ein Vergleichsversuch im Vorfeld vor einer außergerichtlichen Gütestelle stattgefunden hat oder wenn nach dem Inhalt der Klage eine gütliche Einigung der Parteien erkennbar aussichtlos erscheint. Es geht hier also darum, einen Konflikt zwischen Parteien zu entschärfen, diese zu…
Lesezeit: 4 Minuten Gerade bei Mandaten, die sehr zeitaufwendig sind, lohnt sich für die Anwältin oder den Anwalt oftmals eine Abrechnung nach RVG nicht. Dennoch versäumen es viele Kolleginnen und Kollegen, mit ihren Mandanten Stundenvereinbarungen zu treffen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Sie liegen jedoch größtenteils in fehlendem Verhandlungsgeschick, zu dem sehr viel mehr Aspekte gehören als nur…