Der Bundestag hat am 31.1. die RVG-Erhöhung beschlossen. Auf Vorschlag des Rechtsausschuss wurde sie in das Betreuervergütungsgesetz integriert und heißt nun KostBRÄG. Nun hat der Bundesrat die RVG-Erhöhung als Teil des KostBRÄG auf die Tagesordnung seiner Sitzung am 21.3. gesetzt – damit rückt eine Anhebung der Gebühren immer näher. Doch das Gesetz steht und fällt derzeit noch mit der Zustimmung aller Bundesländer. In der neuen MkG-Ausgabe berichten wir über den Stand des Gesetzgebungsverfahrens und einen möglichen Zeitplan.

Hier gratis downloaden

Die Möglichkeit einer Workation stellt für Kanzleien eine neue Chance dar, sich als attraktiver und moderner Arbeitgeber zu positionieren. Was für manche noch nach Wunschdenken klingt, gewinnt in Zeiten des Fachkräftemangels zunehmend an strategischer Bedeutung. Jenny Runkel klärt auf, wie man sie umsetzen kann und was es rechtlich zu beachten gilt.

In dieser Ausgabe lesen Sie:

  • Redaktion: Weg frei für die RVG-Erhöhung: Status quo und möglicher Zeitplan für das KostBRÄG
  • Detlef Burhoff: Berechnung der Vergütung nach § 10 RVG: Was muss man beachten?
  • Götz Vinnen mit Unterstützung von Pascal Croset: Wie Kanzleien erfolgreich den Vertrieb entwickeln
  • Pia Nicklas: Der Fachanwaltstitel im Verwaltungsrecht: Voraussetzungen, Inhalte und Karrierechancen im Überblick
  • Mareen van Loosen: Aus dem Arbeitsalltag in der Rechtsabteilung eines Energieversorgers: Legal Operations Managerin im Interview
  • Jenny Runkel: Workation – auch für Kanzleien interessant?

 

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie:

  • aktuelle Blogbeiträge zu Gesetzesänderungen, Abrechnung, Karriere u. v. m.
  • alle vier Magazinausgaben pro Jahr pünktlich zur Veröffentlichung per Mail
  • nützliche Broschüren für die Kanzleipraxis