webinar-gueteverhandlung

Die Güteverhandlung ist eine der wichtigsten Verhandlungs­arten für Anwältinnen und Anwälte, besonders in Rechtsgebieten wie dem Arbeitsrecht, dem Mietrecht, aber auch in familien­rechtlichen und anderen zivil­rechtlichen Streitigkeiten.

Dabei muss anders verhandelt werden als in einer klassischen Hauptverhandlung, denn nicht nur die Gegenseite ist Verhandlungs­partner – vielmehr geht es in der Güte­verhandlung darum, „Gleichklang” mit dem Gericht und der Gegenpartei zu schaffen. Und auch die Mandantschaft ist verhandlungs­taktisch Verhandlungs­partner – denn ohne ihre Zustimmung gibt es schließlich keinen Vergleich. Wie erreicht man Sicherheit und Souveränität in einer solchen Verhandlung?

Peter Schönberger, Rechtsanwalt und Personalberater, führt in diesem Webinar in die wichtigsten taktischen Regeln für erfolgreiche Güte­verhandlungen ein und klärt über die einzelnen Phasen der Verhandlung auf. Im Anschluss beantwortet er Fragen zur erfolgreichen Verhandlungs­führung.

Inhalte des Webinars:

1. Die Ausgangssituation:

  • Wer sind meine Verhandlungspartner und welche Interessen haben sie?

2. Phasen der Güteverhandlung

  • Vorbereitung:
    • Die eigene Verhandlungsmacht bewerten
    • Wie setze ich richtig Prioritäten?
    • Der Plan B: BATNA (Best Alternative to a negotiated Agreement)
  • Eröffnung
    • Welcher Verhandlungstyp bin ich und welche Rolle spielt das?
    • „Gleichklang“ schaffen
  • Die Verhandlung
    • Grundprinzipien guter Verhandlungsführung
    • Do’s und Dont’s
    • Körpersprache

3. Fragerunde

Termin: 26.02.2025, 11 bis 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr: € 111,- (inkl. MwSt.)
Teilnahmedauer: 1,5 Stunden

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Schweitzer Fachinformationen statt.

Melden Sie sich hier an

Ihr Referent:

Peter Schönberger

ist Rechtsanwalt und arbeitet heute als Personalberater und Coach für Führungskräfte. Während seiner Tätigkeit als Anwalt im Arbeitsrecht hat er selbst eine Vielzahl an Güteterminen wahrgenommen. Er beschäftigt sich mit Analyseverfahren, insbesondere LUXXprofile, zur Bestimmung der intrinsischen Motivation und deren Einfluss auf die eigene Verhandlungstaktik.

 
 

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie alle sechs Ausgaben pro Jahr
pünktlich zur Veröffentlichung per Mail – zu Themen, die Sie weiterbringen:

  • Aktuelle Gesetzesänderungen,
  • Tipps zur optimalen Abrechnung,
  • Karrierechancen, Kanzleiführung u. v. m.