Lesezeit: 4 MinutenVor einigen Tagen hat das Bundesministerium für Justiz (BMJ) eine Formulierungshilfe zum KostRÄG 2025 auf seiner Homepage veröffentlicht. Ich komme in diesem Beitrag auf diesen „gebührenrechtlichen Paukenschlag“ der „Rest-Ampel“, die…
Lesezeit: 8 MinutenMehrwertvergleiche gehören zur täglichen Praxis. Bereitet die Abrechnung eines solchen Vergleichs häufig schon genug Schwierigkeiten, gilt dies erst recht, wenn dann noch die Anrechnung einer vorangegangenen Geschäftsgebühr nach Vorbem. 3…
Lesezeit: 5 MinutenBeratungshilfegebühren sind ohnehin schon keine angemessene Vergütung: Deshalb muss der Arbeitsaufwand unbedingt auf Notwendiges beschränkt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Beratungshilfe erfolgreich abrechnen und welche Voraussetzungen erfüllt…
Lesezeit: 3 MinutenEinigungen im Mahnverfahren kommen nicht so häufig vor, sind aber möglich. Dabei kann es auch zu Mehrwertvergleichen kommen, also zu Einigungen über weitergehende Ansprüche. Wie diese abzurechnen sind, ist mangels…
Lesezeit: 3 MinutenIn der letzten Ausgabe hatte ich in einer Checkliste das „Wie“ eines Vorschussverlangens an den Auftraggeber (§ 9 RVG) dargestellt. Daran knüpfe ich nun mit einer Zusammenstellung dazu an, „was“ vom…