Juristinnen und Juristen benötigen für eine erfolgreiche Karriere vielseitige Fähigkeiten, die größtenteils im Laufe der Ausbildung bzw. in den ersten Jahren der Berufsausübung oder Selbständigkeit erworben werden. Welche Verhandlungstechniken sollte ich kennen? Welche Fortbildungen sind für mich interessant? Wie baut man sich ein Netzwerk auf, wenn man introvertiert ist? Wie geht man mit Stress um, ohne dass Burnout droht? In diesen Beiträgen lernen Sie die Antworten kennen.
Karriere
Lesezeit: 3 MinutenKeine Entscheidung kann eine junge Juristin bzw. einen jungen Juristen bei der Erreichung der Karriereziele…
Lesezeit: 5 MinutenDer Markt der Seminaranbieter für Fachanwaltsfortbildungen ist groß. 57.065 Fachanwaltstitel verteilt auf ca. 45.000 Rechtsanwältinnen…
Lesezeit: 2 MinutenKooperation mit rechtsanwalt-fortbildung.net bringt Zusatzfunktionen und größere Auswahl In Deutschland gibt es immer mehr Fachanwältinnen…
Lesezeit: 5 MinutenDie Kombination aus Jura und Wirtschaft – das ist es, was Simon Hochstein dazu bewegte,…
Lesezeit: 3 MinutenKarrierenetzwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit dem nachfolgenden Beitrag möchte ich einen kurzen Überblick…
Lesezeit: 3 MinutenDas Seminar „Start in den Anwaltsberuf“ des FORUM Junge Anwaltschaft im Deutschen Anwaltverein hat als…
Lesezeit: < 1 MinuteDie Spezialisierung im Anwaltsberuf bietet viele Chancen, sollte aber schon allein aufgrund zahlreicher berufsrechtlicher Vorschriften…
Lesezeit: 2 MinutenDie Website mein-fachanwaltstitel.de ist das neue Fachportal für (angehende) FachanwältInnen, die sich über die Rechtslage…
Lesezeit: 3 MinutenWenn Juristen die Begriffe „Psychologie“ und „emotionale Intelligenz“ hören, folgen oft Augenrollen oder Stirnrunzeln. Psycho-Kenntnisse?…
Lesezeit: 3 MinutenWarum die Karriereaussichten für Nachwuchsjuristinnen und -juristen selten besser waren – und Arbeitgeber jetzt im…