Anwaltscoaching

Lesezeit: 3 MinutenMit dem Thema Anwaltscoaching kennt Johanna Busmann sich aus: Seit über 30 Jahren coacht sie Anwälte und Anwältinnen, u. a. zu den Themen Mitarbeiterführung, Rollenkonflikte, Selbst- und Zeitmanagement. Jetzt hat…

Aufhebungsvertrag

Lesezeit: 7 MinutenIn den vorangegangenen Teilen der Artikelserie zum arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrag wurden Unterschiede zur Kündigung, die AGB-Kontrolle sowie Vergütungshinweise thematisiert. Außerdem wurden im Rahmen des Klausel-ABC einzelne Klauseln bereits näher betrachtet und…

beck-online

Lesezeit: 3 MinutenDie führende juristische Datenbank am Markt beck-online feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum. Da sich die juristische Recherche in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt hat, möchten wir dieses Jubiläum…

Aufhebungsvertrag

Lesezeit: 6 MinutenIm vorangegangenen Beitrag der Artikelserie wurde u. a. bereits thematisiert, was bei der Gestaltung von Aufhebungsverträgen bzgl. Abfindung, der Rückgabe von Dienstwägen und der Erledigungsklausel (Abgeltungsklausel) zu beachten ist. Im…

Aufhebungsvertrag

Lesezeit: 7 MinutenIm ersten Teil der Artikelserie rund um das Thema arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag wurden bereits Unterschiede zur Kündigung, die AGB-Kontrolle sowie Vergütungshinweise thematisiert. In den folgenden Teilen sollen nun die Klauseln im…

Lesezeit: 6 MinutenAufhebungsverträge sind in der anwaltlichen Praxis ein bedeutendes Instrument zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie werden sowohl von Arbeitgeberseite als auch Arbeitnehmerseite gewünscht, um langwierige ungewisse arbeitsrechtliche Prozesse zu vermeiden –…

Parteiverrat

Lesezeit: 4 MinutenNachdem der erste Teil der Artikelserie die Rechtsgrundlagen des Parteiverrats, die neuere Rechtsprechung zu widerstreitenden Interessen und die konkrete Anwendung thematisiert hat, behandelt der zweite Teil die Frage, wie Sie…

Berufungsbegründung

Lesezeit: 3 MinutenNachdem die Berufung fristgerecht binnen eines Monats (§ 517 ZPO) eingelegt worden ist, ist diese gemäß § 520 ZPO auch form- und fristgerecht zu begründen. Dabei sind gewisse inhaltliche Anforderungen…

Güteverhandlung

Lesezeit: 5 MinutenDie Güteverhandlung ist in § 278 ZPO für Zivilprozesse gesetzlich geregelt. Das Gericht ist angehalten, vor der mündlichen Verhandlung einen Einigungsversuch zu unternehmen. Ausnahmen hiervon bestehen nur dann, wenn ein Vergleichsversuch im Vorfeld vor einer außergerichtlichen Gütestelle…

Juristendeutsch

Lesezeit: 4 MinutenMit seinem Buch „Juristendeutsch?“ hat Professor Roland Schimmel aus Frankfurt ins Schwarze getroffen, denn während es bereits diverse Artikel zum Thema gibt, so fehlte doch eine umfassendere Abhandlung.

Zeitmanagement Anwalt

Lesezeit: 4 MinutenWie kostbar ein Moment mit Menschen ist, die man liebt, wissen wir alle spätestens seit der Coronakrise umso mehr. Doch verbringen nicht viele von uns die Abende und die Wochenenden…

Lesezeit: 3 MinutenIn einer gewissen Regelmäßigkeit wird in der mündlichen Verhandlung im Zivilprozess von einer oder beiden Parteien ein Schriftsatznachlass beantragt. Die Gewährung kann sich neben dem § 283 S. 1 ZPO…

Lesezeit: 5 MinutenDeckungsabsagen durch Rechtschutzversicherungen werden in letzter Zeit immer häufiger. Geplagt von unvorhersehbaren Entwicklungen (zum Beispiel beim sog. „Widerrufsjoker“ oder „Dieselskandal“) werden auch die Versicherungen immer kreativer bei der Anpassung der…

Terminsvertretung

Lesezeit: 5 MinutenWenn Prozessbevollmächtigte nicht selbst zu einer mündlichen Verhandlung beim Prozessgericht anreisen können oder wollen, beauftragen sie eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt, der oder die sie in dem Termin als Terminsvertreter…

Stundenvereinbarung

Lesezeit: 4 MinutenGerade bei Mandaten, die sehr zeitaufwendig sind, lohnt sich für die Anwältin oder den Anwalt oftmals eine Abrechnung nach RVG nicht. Dennoch versäumen es viele Kolleginnen und Kollegen, mit ihren…

Page 3 of 5 1 2 3 4 5

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie:

  • aktuelle Blogbeiträge zu Gesetzesänderungen, Abrechnung, Karriere u. v. m.
  • alle vier Magazinausgaben pro Jahr pünktlich zur Veröffentlichung per Mail
  • nützliche Broschüren für die Kanzleipraxis