
Lesezeit: 4 MinutenDie meisten Berufsträger:innen werden in den letzten Wochen Post von der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer erhalten haben. Sie werden einerseits eine neue beA-Karte erhalten haben, andererseits wurden viele darüber informiert, dass…

Lesezeit: 6 MinutenSeit dem 1.2.2022 müssen Berufsträger:innen Schriftsätze an Gerichte als elektronisches Dokument versenden. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen in diesem Beitrag die Zustellung von Anwalt zu Anwalt per beA nach…

Lesezeit: 6 MinutenUm eine effiziente Nutzung des beA zu gewährleisten, ist es unabdinglich, auch Kanzleimitarbeiterinnen und -mitarbeitern einen eigenen Zugang einzurichten, Zugriff auf das beA-Postfach der bzw. des entsprechenden Berufsträger:innen zu gewähren…

Lesezeit: 6 MinutenSeit dem 1.1.2022 sind Rechtsanwält:innen nach § 130d ZPO n.F. verpflichtet, Schriftsätze an Gerichte ausschließlich als elektronisches Dokument zu versenden. Um den Versand rechtssicher durchzuführen, möchte ich mit diesem Beitrag…

Lesezeit: 4 MinutenIn den vergangenen Jahren drehten sich viele Beiträge und Diskussionen darum, wie man die Erstregistrierung am beA durchführt oder wie man Nachrichten mit dem beA erfolgreich versendet. Seltener diskutiert wird…

Lesezeit: 4 MinutenViele von Ihnen haben sicherlich schon beA-Nachrichten erfolgreich empfangen und versandt. Sämtliche Nachrichten sind aber zunächst nur auf den beA-Servern gespeichert und nicht in Ihrem Kanzlei-Dateisystem. Wir möchten Ihnen die…

Lesezeit: 4 MinutenDiejenigen von Ihnen, die sich mit dem Thema elektronischer Rechtsverkehr im Allgemeinen und mit dem Thema besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) im Speziellen beschäftigt haben, werden sicherlich schon vom elektronischen Empfangsbekenntnis…

Lesezeit: 3 MinutenSpätestens mit dem Start des beA mussten sich manche Berufsträger erstmals mit den Begriffen „einfache Signatur“ und „qualifizierte elektronische Signatur“ beschäftigen. Jeder Berufsträger sollte die technischen und rechtlichen Unterschiede dieser…