About Benjamin Schauß

Benjamin Schauß ist Rechtsanwalt bei der überregionalen Wirtschaftskanzlei Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Im Bereich des Bank- und Finanzrechts berät und vertritt er in erster Linie Banken, Finanz- und Zahlungsverkehrsdienstleister.
Robenpflicht

Lesezeit: 3 MinutenEs gehört zu fast jeder Anwaltskarriere dazu, sich zu Beginn eine eigene Robe anzuschaffen. Zudem hat man im Referendariat gelernt, dass man gepflegt und gut gekleidet auftreten sollte. Die genauen…

Gesellschaft MoPeG

Lesezeit: 3 MinutenNachdem im ersten Teil der Artikelreihe zum Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) die wichtigsten Änderungen im Bereich der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) dargestellt wurden, widmet sich dieser zweite Teil…

MoPeG

Lesezeit: 4 MinutenAm 17.8.2021 ist das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) im Bundesgesetzblatt verkündet worden und hat damit eine jahrelange Debatte über die größte Reform des Personengesellschaftsrechts seit über 100 Jahren…

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Lesezeit: 3 MinutenUm eine entsprechende Einzelfallgerechtigkeit bei unverschuldet (oder mit geringem Verschulden) versäumten Fristen sicherzustellen, hat der Gesetzgeber das Institut der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in den entsprechenden Verfahrensordnungen implementiert. Neben…

TTDSG Cookie

Lesezeit: 5 MinutenAm 1. Dezember 2021 trat mit § 25 TTDSG in Deutschland erstmalig eine gesetzliche Regelung zur Zulässigkeit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Verfahren in Kraft. Eine rechtswidrige Verwendung von…

Berufungsbegründung

Lesezeit: 3 MinutenNachdem die Berufung fristgerecht binnen eines Monats (§ 517 ZPO) eingelegt worden ist, ist diese gemäß § 520 ZPO auch form- und fristgerecht zu begründen. Dabei sind gewisse inhaltliche Anforderungen…

Lesezeit: 3 MinutenIn einer gewissen Regelmäßigkeit wird in der mündlichen Verhandlung im Zivilprozess von einer oder beiden Parteien ein Schriftsatznachlass beantragt. Die Gewährung kann sich neben dem § 283 S. 1 ZPO…

Verjährungshemmung Corona

Lesezeit: 3 MinutenGemäß § 204 BGB wird die Verjährung durch eine der in der Norm numerisch aufgeführten Rechtsverfolgungsmaßnahmen gehemmt. In der Praxis ergeben sich hieraus eine ganze Reihe von Anforderungen und Möglichkeiten….

Verjährungshemmung Corona

Lesezeit: 3 MinutenDurch die relativ kurze regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren kommt den Unterbrechungs- und Hemmungstatbeständen eine erhebliche Bedeutung zu. Dabei stellt die Hemmung durch Verhandlungen gemäß § 203 BGB einen der…

Verjährungshemmung Corona

Lesezeit: 3 MinutenDas Mahnverfahren gem. §§ 688 ff. ZPO stellt nicht nur eine schnelle und kostengünstige Alternative zum ordentlichen Klageverfahren dar. In der Praxis bietet es kurz vor Ablauf der Verjährungsfrist oftmals…

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie:

  • aktuelle Blogbeiträge zu Gesetzesänderungen, Abrechnung, Karriere u. v. m.
  • alle vier Magazinausgaben pro Jahr pünktlich zur Veröffentlichung per Mail
  • nützliche Broschüren für die Kanzleipraxis