Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 21. März 2025 eine Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts beschlossen!

Alles, was Rechtsanwält:innen und Kanzleimitarbeitende zur RVG-Erhöhung wissen sollten, erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele in diesem RVG-Webinar.

Diese Reform soll für strukturelle Verbesserungen der Vergütung sowie für eine lineare Erhöhung der Gebühren sorgen. Im Schnitt steigen die Gebühren um 6 bzw. 9 Prozent. Auch die Gerichtskosten steigen.

Abrechnungsexperte Norbert Schneider klärt darüber auf, welche Änderungen das neue Gesetz bringt, welche Übergangsregelungen gelten und zeigt, anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Sie künftig richtig abrechnen.

Inhalte des Webinars:

  • Überblick aller Änderungen
  • Erhöhung der Gebührenbeträge
  • Anrechnung mehrerer Teilgebühren
  • Vergütungsanspruch gegen die Staatskasse
  • Änderungen des GKG, FamGKG und JVEG
  • Übergangsregelungen
  • Fragerunde

Termine:

Fachseminare von Fuerstenberg

  • 08.05.2025, 10 bis 11:30 Uhr
  • 20.05.2025, 14 bis 15:30 Uhr
  • 18.06.2025, 10 bis 11:30 Uhr

Teilnahmegebühr: € 119,- (zzgl. USt.)

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Fachseminare von Fürstenberg statt.

Melden Sie sich hier an

Ihr Referent:

Der Gebührenexperte und Rechtsanwalt Norbert Schneider hat bereits zahlreiche Werke zum RVG veröffentlicht, darunter Fälle und Lösungen zum RVG, AnwaltKommentar RVG, Streitwertkommentar und RVG Praxiswissen. Er ist außerdem Autor der Fachinfo-Tabelle Gerichtsbezirke 2025 zur Reisekostenabrechnung auswärtiger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Mitherausgeber der AGS-Zeitschrift für das gesamte Gebührenrecht sowie der NZFam.

Bild: © FFI-Verlag

Mit dem MkG-Newsletter erhalten Sie:

  • aktuelle Blogbeiträge zu Gesetzesänderungen, Abrechnung, Karriere u. v. m.
  • alle vier Magazinausgaben pro Jahr pünktlich zur Veröffentlichung per Mail
  • nützliche Broschüren für die Kanzleipraxis